Verzinktes Stahlblech ist ein Verbundwerkstoff aus Stahl und Zink. Verzinkte Produkte vereinen die Vorteile der beiden Werkstoffe. Der Verbundwerkstoff hat die Festigkeit und Plastizität von Stahl und eine korrosionsbeständige Beschichtung. Er wird häufig verwendet in...
Mehr lesenWarmgewalzte Edelstahlrollen sind Edelstahlrollen, die durch Warmwalzen hergestellt werden. Beim Warmwalzverfahren wird der Edelstahlblock normalerweise bei hoher Temperatur (normalerweise über der Rekristallisationstemperatur) durch eine Reihe von Walzen gerollt ...
Mehr lesenSowohl Edelstahl 304 als auch Edelstahl 304J1 gehören zur 304-Serie austenitischer Edelstahlsorten, es bestehen jedoch erhebliche Unterschiede hinsichtlich Leistung und Anwendung zwischen beiden. Edelstahl 304 wird in vielen Bereichen häufig verwendet, beispielsweise...
Mehr lesenUnter verzinktem Blech versteht man Stahlbleche mit einer Zinkschicht auf der Oberfläche. Das Verzinken ist eine kostengünstige und effektive Methode zur Rostvermeidung, die häufig angewendet wird. Etwa die Hälfte der weltweiten Zinkproduktion wird für diesen Prozess verwendet. Laut d...
Mehr lesenEdelstahlmaterialien werden in verschiedenen Branchen häufig verwendet. Verschiedene Edelstahlmaterialien haben unterschiedliche Härtegrade. Wie testen wir die Härte von Edelstahl? Was ist die Härte von Edelstahl? Die Härte ist einer der Indikatoren...
Mehr lesenWarmwalzen ist relativ zum Kaltwalzen. Beim Kaltwalzen wird unterhalb der Rekristallisationstemperatur gewalzt, während beim Warmwalzen oberhalb der Kristallisationstemperatur gewalzt wird. Im vorherigen Artikel haben wir warmgewalzte Edelstahlplatten in ... vorgestellt.
Mehr lesenWarmwalzen ist relativ zum Kaltwalzen. Kaltwalzen ist Walzen unterhalb der Rekristallisationstemperatur, während Warmwalzen Walzen oberhalb der Kristallisationstemperatur ist. Was ist also Warmwalzen? Was ist der Produktionsprozess und die Verwendung von Warmwalzen...
Mehr lesenDa Edelstahl ein weit verbreitetes Material ist, ist die Oberflächenbehandlung von Edelstahlplatten entscheidend für die endgültige Leistung und das Erscheinungsbild des Produkts. Als Nächstes werden wir uns einige gängige Oberflächenbehandlungsverfahren für Edelstahl genauer ansehen ...
Mehr lesenEdelstahlrohre werden in unserem täglichen Leben häufig verwendet und sind allgegenwärtig. Edelstahlrohre werden je nach Herstellungsverfahren in zwei Kategorien unterteilt: geschweißte Edelstahlrohre und nahtlose Edelstahlrohre. Was ist der Unterschied zwischen den ...
Mehr lesenGeschweißte Edelstahlrohre werden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit häufig in verschiedenen Industriezweigen und im Bauwesen eingesetzt. Die Schweißtechnologie ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung geschweißter Edelstahlrohre. Die Wahl des richtigen Schweißverfahrens ist entscheidend.
Mehr lesenEdelstahl ist aufgrund seiner überlegenen Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und Ästhetik in mehreren Branchen zum bevorzugten Material geworden. Unter den vielen Edelstahlsorten sind 304 und 316 die beiden am häufigsten verwendeten. Wie also ...
Mehr lesenDuplex-Edelstahl ist eine Art Edelstahl, dessen Mikrostruktur aus zwei Phasen besteht, Ferrit und Austenit, die normalerweise jeweils etwa 50 % ausmachen. Diese Duplexstruktur verleiht Duplex-Edelstahl einzigartige Eigenschaften und behält gleichzeitig die ...
Mehr lesenCopyright © Henan Jinbailai Industrial Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten - Datenschutzrichtlinien