Fertigungsprozess von Heißgewalzten Edelstahlplatten
Sep 11, 2024
Warmwalzen steht im Gegensatz zur Kaltwalzen. Kaltwalzen erfolgt unterhalb der Rekristallisations temperatur, während Warmwalzen über der Kristallisationstemperatur stattfindet. Was ist also Warmwalzen? Wie verläuft das Produktionsverfahren und was ist der Einsatz von warmgewalzten Edelstahlplatten? Lernen Sie es gemeinsam mit uns kennen!
Was ist Warmwalzen?
Warmwalzen ist ein Metallverarbeitungsprozess, bei dem metallische Materialien auf eine Temperatur erhitzt werden, die höher als ihre Rekristallisationstemperatur ist (in der Regel zwischen 900 ° C und 1300 ° C), und dann durch Walzen in die gewünschte Form und Dicke komprimiert und gestreckt werden. Die Rekristallisationstemperatur ist ein Schlüsselparameter für metallische Materialien. Wenn die Temperatur die Rekristallisationstemperatur überschreitet, ordnen sich die Körner im Material neu an und werden gleichmäßiger und feiner, wodurch das Material weniger likely zu brechen und weniger anfällig für Spannungskonzentrationen während der plastischen Verformung ist.
Der Warmwalzprozess kann eine Vielzahl an metallischen Materialien verarbeiten. Die gebräuchlichsten Anwendungen umfassen die Produktion von Stahlplatten, Stabstählen, Stahlröhren usw. Bei Edelstahl kann das Warmwalzen nicht nur dessen mechanische Eigenschaften verbessern, sondern auch die Oberflächenqualität, wodurch die Grundlage für den nachfolgenden Kaltwalzprozess gelegt wird.
Das Grundprinzip des Warmwalzens:
Während des Warmwalzprozesses wird der Metallbarren normalerweise in einem Hochtemperaturöfen erhitzt und dann in den Rauhwalz- und Feinwalzstand eingeführt, um eine Reihe von Walzoperationen durchzuführen. Dieser Prozess führt zu einer erheblichen Verlängerung und Deformation, wodurch die innere Struktur des Metalls neu organisiert wird, die Kornstruktur verfeinert wird und die mechanischen Eigenschaften des Materials verbessert werden.
Vorteile des Warmwalzens:
Hohe Produktionseffizienz:
Da bei der Warmwalztechnik Metall bei hoher Temperatur verarbeitet werden kann, ist die Plastizität des Materials gut und es kann in kurzer Zeit stark deformiert werden. Daher hat die Warmwalztechnik eine hohe Produktivität und eignet sich für Großserienproduktion.
Kann Metalle großer Größe und Dicke verarbeiten:
Der Warmwalzprozess kann dickere Metallhalblinge verarbeiten, so dass nach mehreren Walzgängen dickeres Blech oder andere Produkte erhalten werden können.
Gleichmäßige Deformation von Materialien:
Warmwalzen kann durch hohe Temperaturen den inneren Spannungen in metallischen Materialien entgegenwirken und Materialbrüche durch Spannungskonzentration während des Kaltwalzens vermeiden. Während des Rekristallisationsprozesses werden die Materialkristalle neu angeordnet, um eine gleichmäßigere Struktur zu erreichen.
Verbesserte mechanische Eigenschaften:
Da die inneren Kornstrukturen des Materials während des Warmwalzprozesses verfeinert werden, verbessern sich seine mechanischen Eigenschaften erheblich. Spezifisch wird die Zähigkeit des Materials erhöht, die Zugfestigkeit verbessert und die Ermüdungslebensdauer verlängert.
Reduzierter Energieverbrauch:
Der Energieverbrauch beim Warmwalzen ist relativ niedrig, da der Prozess bei hohen Temperaturen durchgeführt wird. Im Vergleich zum Kaltdrücken erfordert das Warmwalzen weniger Energie.
Produktionsprozess von Warmgewalzten Edelstahlplatten:
Der Produktionsprozess von Warmgewalzten Edelstahlplatten kann in mehrere Hauptphasen unterteilt werden, von der anfänglichen Erhitzung des Metalls über das Walzen bis zur endgültigen Oberflächenbehandlung. Jeder Schritt erfordert eine strenge Kontrolle und Durchführung, um die Qualität des Produkts zu gewährleisten.
1. Vorformstückvorbereitung
Das Rohmaterial für das warmgewalzte Edelstahlblech ist in der Regel ein gegossener Stab oder eine Schiene. Die Vorbereitung des Stabes umfasst dessen Reinigung, wobei die Oxidschicht oder andere Verunreinigungen von der Oberfläche entfernt werden.
2. Erhitzung
Der Stab wird in einen Hochtemperatur-Ofen eingebracht, und die Temperatur im Ofen liegt normalerweise zwischen 1100 ℃ und 1250 ℃ °C. Das Ziel der Erhitzung ist es, die Plastizität des Stabes zu erhöhen, damit er während des anschließenden Walzprozesses große Verformungen durchmachen kann, ohne zu reißen oder zu brechen. Die Erhitzungszeit hängt eng mit der Größe und dem Material des Stabes zusammen, und die Temperaturregierung ist entscheidend, um Übertemperatur zu vermeiden und das Material nicht zu weich oder oxidiert werden zu lassen.
3. Grobwalzen
Nachdem das Rohling erhitzt wurde, wird es in die Vorwalzmaschine gefüttert, um eine vorläufige Walzbearbeitung durchzuführen. Das Hauptziel der Vorwalz ist, den Rohling von der ursprünglichen Dicke erheblich zu komprimieren, um eineROUGH-Verarbeitungsgröße zu erreichen, die nahe an der Enddicke liegt. Während des Walzprozesses ändert sich die innere Struktur des Metallmaterials allmählich, die Körner werden gedrückt und gestreckt, und die Spannung verteilt sich gleichmäßig.
4. Endbearbeitung
Der Endbearbeitungsprozess umfasst normalerweise mehrere Walzgänge, bei denen die Dicke des Materials schrittweise weiter reduziert wird, um die gewünschten Größenanforderungen zu erfüllen. Während der Endbearbeitungsphase ist die Kontrolle von Temperatur und Druck besonders wichtig, um die Gleichmäßigkeit der Dicke und der mechanischen Eigenschaften des Materials sicherzustellen.
5. Abkühlung und Endbearbeitung
Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, wird die warmgewalzte Edelstahlplatte eine Reihe von Kühloperationen durchlaufen, um ihre Temperatur allmählich zu senken. Die Geschwindigkeit und Methode des Abkühlens haben einen direkten Einfluss auf die Eigenschaften des endgültigen Materials. In manchen Fällen kann die warmgewalzte Edelstahlplatte auch nachfolgende Operationen wie Ausrichten und Schneiden durchlaufen, um eine ebene, standardisierte Größe zu erhalten.
6. Oberflächenbearbeitung
Die Oberfläche der warmgewalzten Edelstahlplatte hat normalerweise eine Oxidschicht. Nach einer Oberflächenbehandlung wie Säuerung oder Schrotschleifen kann die Oxidschicht entfernt werden und die Oberflächenqualität verbessert werden. In einigen Fällen wird je nach Kundenbedarf eine weitere Oberflächenbehandlung wie Polieren und Beschichten durchgeführt.
Anwendung von warmgewalzten Edelstahlplatten:
Baustahl: Allgemeiner Baustahl und geschweißter Baustahl werden hergestellt, hauptsächlich für die Produktion von Stahlkonstruktionen, Brücken, Schiffen und Fahrzeugen.
Witterungsstahl: Spezielle Elemente (P, Cu, C usw.) werden hinzugefügt, wodurch eine gute Korrosionsbeständigkeit und Wetterfestigkeit erreicht wird. Er wird bei der Herstellung von Containern, speziellen Fahrzeugen und Gebäudetrakturen verwendet.
Autobau-Stahl: Hochfestige Stahlplatten mit guter FORMBARKEIT und Schweißeigenschaften werden bei der Produktion von Automobilen eingesetzt.
Stahlplatten für Stahlrohre: Mit guter Verarbeitbarkeit und Druckfestigkeit werden sie zur Herstellung von Hochdruck-Gasdruckbehältern mit einem Volumen von weniger als 500 Litern, gefüllt mit Flüssiggas (LPG), Acetylen-Gas und verschiedenen Gasen, verwendet.
Stahlplatten für Hochdruckbehälter: Mit guter Verarbeitbarkeit und Druckfestigkeit werden sie zur Herstellung von Hochdruck-Gasdruckbehältern, gefüllt mit Flüssiggas (LPG), Acetylen-Gas und verschiedenen Gasen, verwendet.
Edelstahlplatten: Edelstahl hat eine gute Korrosionsresistenz und wird hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie, für chirurgisches Gerät, im Luft- und Raumfahrtbereich, in der Öl-, Chemieindustrie und anderen Branchen eingesetzt.