Fertigungsprozess von kaltgewalzten Edelstahlplatten
Sep 19, 2024
Warmwalzen steht im Gegensatz zu Kaltwalzen. Kaltwalzen bedeutet Walzen unterhalb der Rekristallisations temperatur, während Warmwalzen über der Kristallisationstemperatur stattfindet. In einem vorherigen Artikel haben wir detailliert warmgewalzte Edelstahlplatten vorgestellt. Also, schauen wir uns heute kaltgewalzte Edelstahlplatten an!
Was ist eine kaltgewalzte Edelstahlplatte?
Eine kaltgewalzte Edelstahlplatte ist ein Material, das durch Komprimieren und Walzen von Edelstahlplatten bei Raumtemperatur hergestellt wird. Diese Verarbeitungstechnologie kann die Festigkeit, die Oberflächenqualität und die Dickenpräzision des Stahls erheblich verbessern. Im Vergleich zu warmgewalzten Edelstahlplatten sind kaltgewalzte Edelstahlplatten dünner, glatter und haben eine höhere Maßgenauigkeit.
Der Kaltschmiedeprozess kann dickere warmgeschmiedete Edelstahlplatten weiter verarbeiten, um sie in dünnergere Dicken zu bringen, während gleichzeitig die Struktur und die Oberflächenqualität des Materials verbessert wird. Normalerweise liegt die Dicke von kaltergepressten Edelstahlplatten zwischen 0,5 mm und 3 mm, es gibt jedoch auch einige ultradünne Materialien mit einer Dicke von nur 0,1 mm oder weniger.
Grundprinzip der Kaltschmiedung:
Der Kaltschmiedeprozess erfolgt, wenn das Stahlmaterial nicht auf die Rekristallisationstemperatur erhitzt wird, sodass während des Kaltschmiedeprozesses keine offensichtliche plastische Verformung auftritt. Kaltergepresste Platten werden normalerweise mehrfach gewalzt, um die Dicke schrittweise zu verringern und so die Festigkeit und Härte des Materials zu steigern.
Um den während des Kaltwalzprozesses entstehenden inneren Spannungen zu beseitigen, müssen kalibrierte Edelstahlplatten normalerweise gebackert werden, um eine bestimmte Zähigkeit und Duktilität wiederherzustellen. Gleichzeitig trägt die Säurebehandlung dazu bei, Oberflächenunreinheiten zu entfernen und die Glätte sowie die Korrosionsbeständigkeit der Platte zu verbessern.
Eigenschaften von kaltgewalzten Edelstahlplatten:
Hohe Oberflächenqualität:
Kaltgewalzte Edelstahlplatten werden bei Raumtemperatur gewalzt, und der Produktionsprozess wird genau gesteuert, daher ist die Oberflächenqualität sehr hoch. Kaltgewalzte Edelstahlplatten weisen normalerweise eine helle und glatte Oberfläche auf. Nach unterschiedlichen Oberflächenbearbeitungsverfahren (wie 2B, BA, 8K usw.) können Spiegelwirkungen oder andere dekorative Erscheinungen erreicht werden.
Hohe Maßgenauigkeit:
Der Kaltwalzprozess kontrolliert die Dicke und Größe der Platte durch mehrere Walzgänge genau, daher sind die Dicken- und Breitentoleranzen von kaltgewalzten Edelstahlplatten sehr gering und die Maßgenauigkeit hoch.
Herausragende mechanische Eigenschaften:
Nach dem Walzen bei Zimmertemperatur ist die Festigkeit und Härte von kaltgewalzten Edelstahlplatten im Vergleich zu heissgewalzten Edelstahlplatten verbessert. Die Kaltbearbeitung optimiert die Kornstruktur des Materials und erhöht die Zugfestigkeit, die Fliessgrenze und die Härte des Materials. Obwohl das Kaltwalzen die Festigkeit des Materials erhöht, kann es auch dessen Zugfestigkeit verringern, daher muss bei der Verwendung ein Gleichgewicht zwischen beiden Aspekten hergestellt werden.
Hohe Korrosionsbeständigkeit:
Edelstahl selbst hat eine starke Korrosionsresistenz. Kaltgewalzte Edelstahlplatten haben eine dichte und glatte Oberfläche, was die Haftung von Schadstoffen und korrosiven Substanzen verringert und so ihre Korrosionsbeständigkeit weiter verbessert. Insbesondere nach Oberflächenbehandlung ist seine Korrosionsresistenz in feuchten, sauren oder basischen Umgebungen noch bedeutsamer.
Phänomen der Kaltverfestigung:
Kaltgewalzte Edelstahlplatten erfahren ein Verfestigungsphänomen aufgrund der Kristalldeformation während der Bearbeitung, was ihre Stärke erhöht, aber ihre Duktilität verringert. Daher muss in einigen Anwendungen kaltgewalztes Blech annealiert werden, um den Effekt der mechanischen Verfestigung zu beseitigen und die Duktilität und Zugfestigkeit des Materials wiederherzustellen.
Fertigungsprozess für kaltgewalzte Edelstahlplatten:
1.Vorbereitung des Rohmaterials:
Kaltgewalztes Edelstahlblech wird mit heißgewalztem Edelstahlblech als Basismaterial hergestellt. Die Dicke von heißgewalztem Edelstahlblech ist größer und wird durch den Kaltwalzprozess weiter vermindert.
2. Rohstoffreinigung:
Anhaftende Oxidschicht und Verunreinigungen können sich auf dem heißen Walzstahl bilden. Die Rohstoffe müssen vor dem Eintreten in den Kaltwalzprozess gereinigt werden. Übliche Reinigungsmethoden umfassen Säurewaschen, alkalische Waschungen usw., um Oberflächenoxides, Fette und andere Verunreinigungen zu entfernen und eine glatte Blechoberfläche während des Kaltwalzens sicherzustellen.
Beispiel: Wässern: Beim Wässern wird Säure (wie Schwefelsäure, Salzsäure) verwendet, um Heißgewalztes Stahlblech zu behandeln und die Oxidschicht von seiner Oberfläche zu entfernen. Während des Wässerungsprozesses wird das Stahlblech in die Säure getaucht, und die Oxidschicht wird gelöst und entfernt. Nachdem das Wässern abgeschlossen ist, wird die Oberfläche des Stahlblechs hell und glatt, bereit für den nachfolgenden Kaltwalzprozess.
3. Kaltwalzprozess:
Der Kaltwalzprozess wird in mehrere Walzgänge unterteilt, bei denen jedes Mal die Blechdicke vermindert wird und durch Anpassen des Rollendrucks eine gleichmäßige Dicke gewährleistet wird. Normalerweise können kaltgewalzte Edelstahlbleche auf sehr geringe Dicken heruntergewalzt werden, während sie weiterhin eine hohe Festigkeit aufweisen.
4. Zwischenabglühen:
Während des Kaltwalzprozesses entstehen nach mehreren Walzgängen große innere Spannungen im Material. Um diese Spannungen zu reduzieren und das Material vor Bruch oder Verformung bei weiterer Bearbeitung zu schützen, wird in der Regel Zwischenentfettung durchgeführt. Die Zwischenentfettung erfolgt normalerweise beim Walzen auf die ZwischenDicke, indem die Stahlplatte auf die Rekristallisationstemperatur erhitzt wird, um die interne Kornstruktur wiederherzustellen.
5. Kontinuierliches Entfetten oder Hood-Entfetten:
Der Entfettungsprozess ist in zwei Arten unterteilt: kontinuierliches Entfetten und Hood-Entfetten. Das kontinuierliche Entfetten wird auf der Produktionslinie abgeschlossen, durch schnelles Erhitzen und Abkühlen, geeignet für Massenproduktion. Beim Hood-Entfetten wird das Material in einem geschlossenen Hood-Ofen für eine lange Zeit entspannt. Der Entfettungsprozess kann effektiv Werkstoffverfestigung beseitigen und die Plastizität und Zähigkeit des Materials verbessern.
6. Oberflächenbehandlung:
Das kalibrierte, rostfreie Stahlblech, das geäbt wurde, kann weiterhin oberflächlich behandelt werden. Gängige Verfahren der Oberflächenbehandlung umfassen Polieren, Säubern, Passivieren, Striegeln usw., um den Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien gerecht zu werden. Polieren kann das Edelstahlblech glänzender machen, und Säubern kann die während der Bearbeitung entstandene Oxidschicht entfernen.
7. Endprüfung und Verpackung:
Nachdem die Herstellung des kalibrierten Edelstahlblechs abgeschlossen ist, führen wir eine strenge Qualitätskontrolle durch. Die Prüfungen umfassen in der Regel Dicken-Toleranzen, Oberflächenqualität, mechanische Eigenschaften usw. Qualifiziertes kalibriertes Edelstahlblech wird ordnungsgemäß verpackt, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Unsere Verpackungsverfahren umfassen Rostschutzpapier, Plastikfolie und Holzkisten.
Anwendungen von kalibrierten Edelstahlblechen:
Haushaltsgeräteindustrie: Gehäuse von Kühlschränken, Waschmaschinen, Mikrowellen usw.
Gebäudeverzierung: Türen und Fenster, Geländer, Wandverzierungen usw.
Automobilindustrie: Autoteile, wie Abgasanlagen, Karosserieaufsätze usw.
Präzisionsinstrumente: Gehäuse von Elektronikgeräten und Präzisionsinstrumenten.