Stahl ist eines der wichtigsten Materialien im Bauwesen, in der Fertigung und in verschiedenen Industrien. In China werden Stahlqualitäten nach ihrer chemischen Zusammensetzung, mechanischen Eigenschaften und anderen Merkmalen klassifiziert. Unter diesen Stahlqualitäten gehört Q235-Stahl zu den am häufigsten verwendeten Kohlenstoffstrukturstählen. Er wird normalerweise in Form von Platten, Bändern und Profilen für verschiedene tragende Anwendungen verwendet.
Q235-Stahl wird in vier Formen unterteilt: Q235A, Q235B, Q235C, Q235D. Dieser Artikel beschreibt hauptsächlich die Unterschiede zwischen Q235A und Q235B. Obwohl beide zur gleichen Serie der Kohlenstoffstrukturstähle gehören, gibt es erhebliche Unterschiede in Bezug auf chemische Zusammensetzung, mechanische Eigenschaften und Anwendungseignung.

Was ist Q235A?
Q235A ist eine chinesische Stahlqualität, die zur Kategorie der Kohlenstoffbaustähle gehört. Das „Q“ in Q235A steht für „Festigkeitsgrenze“, und die Zahl 235 stellt die Festigkeitsgrenze des Materials dar, die bei 235 Mpa liegt. Das „A“ in Q235A bedeutet, dass der Stahl einen niedrigeren Kohlenstoffgehalt und leicht schlechtere mechanische Eigenschaften als Q235B hat.
Was ist Q235B?
Q235B ist eine weitere Stahlqualität in der Q235-Familie, die sich von Q235A in den mechanischen Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung unterscheidet. Q235B wird oft als stärker und vielseitiger als Q235A betrachtet.
Was ist der Unterschied zwischen Q235A und Q235B?
1. Chemische Zusammensetzung:
Qualitätsstufe
|
C %
|
Si %
|
Mn %
|
P %
|
S %
|
Q235A
|
≤0.22
|
≤0,35
|
≤ 1,4%
|
≤0,045
|
≤0,050
|
Q235B
|
≤0.20
|
≤0,35
|
≤ 1,4%
|
≤0,045
|
≤0,045
|
Der niedrigere Kohlenstoffgehalt von Q235A macht es zähfließiger und formbarer als einige Hochkohlenstoffstähle, aber er bedeutet auch, dass Q235A nicht so stark ist wie Q235B oder andere Hochfestigkeitsstähle.
2. Mechanische Eigenschaften:
Q235B-Stahl zeigt bessere mechanische Eigenschaften, dank der strengen Anforderungen seines Raumtemperatur-Impact-Tests (V-Notch). Im Gegensatz dazu sind die mechanischen Eigenschaften von Q235A-Stahl etwas schlechter. Darüber hinaus gibt es Unterschiede in den Impact-Tests für verschiedene Stufen von Q235-Stahl. Zum Beispiel müssen Q235C- und Q235D-Stähle bei bestimmten Temperaturen getestet werden und den entsprechenden Festigkeitsanforderungen genügen. Diese Unterschiede sind entscheidend für die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Stahl in praktischen Anwendungen.
3.Anwendungsbereiche:
Q235A-Stahl wird oft im heißen Zustand gewalzt, und seine Walzprofile, Stäbe, Bleche und Rohre werden weitgehend in der Fertigung verschiedener geschweißter Strukturteile, Brücken und normaler Maschinenteile verwendet, wie Schrauben, Zugstangen, Nieten, Kragen und Verbindungsstangen.
Q235B-Spiralstahlrohre finden eine breite Anwendung, sie umfassen Wasserversorgung, Öl, Erdgas und Stadtentwicklung.
4.Schweißbarkeit und Umformbarkeit:
Aufgrund des unterschiedlichen Kohlenstoffgehalts ist Q235A im Allgemeinen einfacher zu schweißen und zu formen als Q235B. Eine höhere Dehnung macht Q235A weniger anfällig für Bruch oder Risse beim Biegen und Ziehen.
Jedoch bietet Q235B dank seiner höheren Zugfestigkeit größeren Widerstand gegen Verformungen unter Belastung, wodurch Q235B im strukturellen Einsatz gegenüber Q235A einen Vorteil hat.
5.Korrosionsbeständigkeit:
Obwohl sowohl Q235A als auch Q235B eine ähnliche Korrosionsbeständigkeit aufweisen, ist Q235B aufgrund seines höheren Mangananteils leicht korrosionsbeständiger als Q235A gegenüber atmosphärischer Korrosion. Mangan trägt dazu bei, die Korrosionsbeständigkeit von Stahl zu verbessern, sodass Q235B in einigen strengen Umgebungsanwendungen möglicherweise robuster ist.
6.Kosten und Verfügbarkeit:
Da Q235A hinsichtlich Festigkeit und Zähigkeit leicht unter Q235B zurücksteht, sind seine Kosten im Allgemeinen geringer als die von Q235B. In Großprojekten kann die Wahl von Q235A die Gesamtkosten senken, insbesondere wenn die Anforderungen an die Festigkeit nicht hoch sind. Q235B wird weitgehender eingesetzt, insbesondere in Anwendungen, die höhere Festigkeitsanforderungen stellen.
Wie wählt man aus?
Ob Q235A oder Q235B ausgewählt wird, hängt hauptsächlich von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab. Obwohl beide für allgemeine tragende Zwecke geeignet sind, ist Q235B für Anwendungen, die höhere Festigkeitsanforderungen stellen, wie Gebäude, Brücken und Industrieanlagen, besser geeignet, während Q235A für Anwendungen geeignet ist, die keine hohen Spannungen aushalten oder geringere Tragfähigkeitsanforderungen haben.
Sowohl Q235A als auch Q235B sind sehr wichtig und weit verbreitete Kohlenstoffstrukturstähle, und es gibt Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung, den mechanischen Eigenschaften und den anwendbaren Bereichen. Q235B ist aufgrund seiner höheren Stärke und Zähigkeit besser für tragende Strukturenanwendungen mit höheren Beanspruchungsanforderungen geeignet, während Q235A aufgrund seiner besseren Duktilität und niedrigeren Kosten häufiger in einfachen und low-strength-Anwendungen verwendet wird.
Wir sind ein professioneller Stahlhersteller. Wenn Sie Bedarf haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren!
+86 17611015797 (WhatsApp )
info@steelgroups.com