aISI 304 Edelstahl ist das am häufigsten verwendete Material. Es wird in vielen Bereichen wie Haushalt, Industrie und Medizin eingesetzt und zeichnet sich durch gute Korrosionsbeständigkeit, mechanische Eigenschaften und Bearbeitbarkeit aus. Viele Menschen haben einen falschen Eindruck vom Begriff "Edelstahl" und denken, dass er "nie rostet". Doch AISI 304 Edelstahl ist nicht in jeder Umgebung vollständig rostfrei. Unter bestimmten Bedingungen kann auch AISI 304 Edelstahl korrodingen und rosten.
Dieser Artikel wird umfassend untersuchen, ob AISI 304 Edelstahl rosten kann und welche Faktoren dazu führen können, damit allen geholfen wird, die wesentlichen Eigenschaften von Edelstahl richtig zu verstehen und wissenschaftlichere Entscheidungen bei Verwendung und Wartung treffen zu können.
Was ist AISI 304 Edelstahl?
edelstahl 304 ist ein austenitischer Edelstahl, der hauptsächlich aus 18 % Chrom und 8 % Nickel besteht. Dieses Verhältnis verleiht ihm eine ausgezeichnete Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit. Er hat eine moderate mechanische Stärke, gute Plastizität und Zähigkeit, starke Schweißbarkeit und gute Bearbeitbarkeit. Er wird weitgehend in der Lebensmittelverarbeitung, Küchenausrüstung, Architekturdekoration, Medizingeräten, chemischen Behältern und anderen Bereichen eingesetzt. Chrom bildet eine dichte Oxidschicht im Stahl, nämlich die Passivschicht, die der grundlegende Grund dafür ist, dass Edelstahl 304 nicht leicht rostet. Allerdings ist diese Schutzschicht nicht permanent stabil und kann durch die äußere Umgebung beeinflusst werden.

Welche sind die Hauptfaktoren, die dazu führen, dass Edelstahl 304 rostet?
Obwohl Edelstahl 304 eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist, rostet er nicht in allen Umgebungen. Die Hauptfaktoren, die seine Korrosionsbeständigkeit beeinflussen, umfassen Umweltbedingungen, Oberflächenzustände, mechanische Schäden, Verschmutzungskonten, ec.
- Hohe Luftfeuchtigkeit oder feuchte Umgebung ist ein wichtiger Faktor, der dazu führt, dass Edelstahl 304 rostet. Wenn die Feuchtigkeitskonzentration in der Luft hoch ist, wird der Reaktionsprozess zwischen Sauerstoff und der Metalloberfläche beschleunigt, insbesondere in Bereichen ohne Belüftung oder mit Wasseransammlung.
- Umwelten mit Chloridionen sind äußerst ungünstig für Edelstahl 304, wie zum Beispiel Seewasser, Salzspray, chloridreiches Trinkwasser, Reinigungsmittelrückstände usw. Chloridionen zerstören die Passivschicht und bilden lokale Korrosionspunkte.
- Oberflächenverunreinigungen wie Stahlsplitter, Schweißspritzer, Fett, Staub usw. können, wenn sie nicht rechtzeitig gereinigt werden, Galvanische Korrosion an der Oberfläche verursachen und Rost fördern.
- Maschinelles Schaden wie Kratzer und Einschläge zerstören die Integrität der Passivschicht, wodurch die Oberfläche des Edelstahls der Luft und korrosiven Medien ausgesetzt ist und leicht rostet.
Welche Formen von Rostbildung treten beim 304 Edelstahl auf?
Die Rostbildung von 304 Edelstahl erfolgt nicht gleichmäßig, sondern in lokaler oder spezifischer Form der Korrosion. Häufige Formen von Rost sind:
- Punkt-Korrosion: Dies ist die häufigste Form der Korrosion, normalerweise verursacht durch Chloridionen. Kleine Korrosionspunkte bilden sich auf der Oberfläche und dringen in das Metall ein.
- Spaltkorrosion: Sie tritt an Stellen auf, wo Lücken in Edelstahlmuttern und Anschlussstellen vorhanden sind. Wasser und Verunreinigungen entwickeln korrosive Substanzen in den Lücken und bilden eine saure Mikroumgebung.
- Grenzflächenkorrosion: Sie tritt oft in Hochtemperaturheizungs- oder Schweissbereichen auf. Die Ausfällung von Chromkarbid führt dazu, dass die Korngrenze chromarm wird und ihren Schutz verliert.
- Spannungskorrosionsriss: Unter der kombinierten Wirkung von Zugspannung und korrosiven Medien tritt ein Riss im Material auf, das schließlich bricht.

Häufige Fälle von Verrostung von Edelstahl 304
1. Die Küchenspüle und der Wasserhahn im Haus haben braune Flecken aufgrund des langjährigen Kontakts mit Salz, Sojasauce, Wasserdampf und anderen Stoffen, die sich als Punktkorrosion manifestieren.
2. Balkongeländer oder Klimaanlagen-Aufbauten in Küstenstädten rosten aufgrund der Salzspray-Umgebung und Wind sowie Regen binnen kurzer Zeit, selbst wenn sie aus Material 304 bestehen.
3. Die Rohre aus Typ 304 in der Lebensmittelfabrik werden mit chlorhaltigen Reinigungsmitteln gereinigt. Aufgrund des Versagens, das Rückstandsmittel rechtzeitig zu spülen, werden die Rohre korrodiert und perforiert.
4. Die Edelstahlhandläufe aus Typ 304 um den Swimmingpool werden chlorhaltigem Poolwasser und Reinigungsmitteln ausgesetzt und können innerhalb weniger Jahre rosten und strukturell abbauen.
Maßnahmen zur Verhinderung der Verrostung von Edelstahl 304
Um den Rostprozess von Edelstahl 304 so weit wie möglich zu verzögern, können die folgenden Maßnahmen ergriffen werden:
- Geeignete Materialauswahl: Für Anwendungen, in denen eine große Anzahl an Chloridionen oder korrosiven Medien in der Umgebung vorhanden sind, sollte auf Edelstähle mit stärkerer Korrosionsbeständigkeit wie 316, 316L oder Doppelphasigem Edelstahl zurückgegriffen werden.
- Oberflächenbehandlung: Die Oberfläche wird durch Elektropolieren, Passivieren durch Ätzung oder Auftragen eines antikorrosiven Overcoats behandelt, um deren Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
- Reinigung und Wartung: Reinigen Sie die Edelstahl-Oberfläche regelmäßig, um Öl, Staub und korrosive Substanzen zu entfernen, und halten Sie die Oberfläche sauber und trocken.
- Vermeiden von Kreuzkontamination: Verhindern Sie den Kontakt mit Kohlenstoffstahl, Eisenspänen usw., insbesondere während des Transports, der Bearbeitung und des Schweißens, wobei besonderes Augenmerk auf Isolation gelegt werden sollte.
- Geeignete Strukturauslegung: Reduzieren Sie Spalten und Wasseransammlungspunkte, optimieren Sie Abfluss und Belüftung und vermeiden Sie die Bildung einer lokalen Korrosionsumgebung.
Korrosionsbeständigkeit: Vergleich von 304 Edelstahl mit anderen Edelstählen
Obwohl 304 Edelstahl eine hohe Kosteneffizienz aufweist, ist er nicht der Beste in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit. 316 Edelstahl fügt auf Basis von 304 2~3% Molybdän hinzu, was die Widerstandsfähigkeit gegen Chloridionen-Korrosion erheblich verbessert und für marine und chemische Umgebungen geeignet ist. Die niedrig-kohlensaure Version von 316L eignet sich besser für geschweißte Strukturen und kann intergranulare Korrosion effektiv verhindern. Duplex-Edelstähle wie 2205 kombinieren Austenit- und Ferritstrukturen und weisen einen stärkeren Widerstand gegen Spannungskorrosionsriss aus.
Daher sollten in extremen oder speziellen Umgebungen höhere Edelstahlqualitäten je nach tatsächlichen Einsatzbedingungen ausgewählt werden.
Behandlungsmethoden für angerosteten 304 Edelstahl
Wenn 304 Edelstahl Rostflecken oder leichte Korrosion zeigt, umfassen die Behandlungsmethoden:
- Verwendung eines spezialisierten Edelstahlreinigers oder einer Rostentfernungspaste für lokale Wischbearbeitung;
- Verwenden Sie feines Schleifpapier, Nylonstoff usw., um vorsichtig zu polieren und Rost zu entfernen;
- Pickling + Passivierungsaufbau, um die Passivierschicht neu aufzubauen;
- Bei schwerer Korrosion müssen Teile ersetzt werden und die Ursache der Korrosion sollte gefunden werden, um eine Wiederholung zu verhindern.
Nach der Behandlung sollte die tägliche Wartung verstärkt werden, um erneutes Rosten zu verhindern.
Fazit:
Tatsächlich gibt es keine absolute Antwort auf die Frage, ob Edelstahl 304 rosten wird. Die richtige Aussage lautet: „Unter geeigneten Bedingungen rostet Edelstahl 304 nicht leicht; jedoch kann Edelstahl 304 unter bestimmten Korrosionsbedingungen auch rosten.“
Daher kann durch wissenschaftliche Materialauswahl, korrekte Verwendung und sinnvolle Wartung der „korrosionsbeständige“ Vorteil von Edelstahl 304 wirklich genutzt werden.
Wir sind ein professioneller Stahlhersteller. Wenn Sie Bedarf haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren!
+86 17611015797 (WhatsApp )
info@steelgroups.com