Edelstahl 304 und Edelstahl 304J1 Beide gehören zur 304er Reihe des austenitischen Edelstahls, es gibt jedoch erhebliche Unterschiede in Bezug auf Leistung und Anwendung. Der Edelstahl 304 wird in vielen Bereichen wie der Industrieherstellung, der Lebensmittelverarbeitung und Küchenutensilien eingesetzt und weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften auf. Der Edelstahl 304J1 enthält im Vergleich zum 304 einen höheren Kupfergehalt. Diese Verbesserung führt zu einer besseren Zugfestigkeit, wodurch er für komplexere Kalteformungsanwendungen geeignet ist. Hier sind ihre Unterschiede:

1.Grundübersicht über Edelstahl 304 und Edelstahl 304J1
Edelstahl 304 ist der am häufigsten verwendete austenitische Edelstahl. Aufgrund seiner guten Korrosionsbeständigkeit, mechanischen Eigenschaften und Verarbeitungseigenschaften wird er in der Baubranche, der industriellen Fertigung, der Lebensmitteltechnik, Haushaltsgeräten und anderen Bereichen eingesetzt. Sein Zusammengesetztes enthält etwa 18 % Chrom und 8-10,5 % Nickel, was ihm eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in sauren und basischen Umgebungen verleiht.
Edelstahl 304J1 ist ein verbessertes Edelstahlprodukt, das auf Basis von 304 durch Hinzufügen von 1-2 % Kupfer entwickelt wurde. Diese Erhöhung des Kupfergehalts verbessert die Zugfestigkeit von 304J1 erheblich, wodurch es für Verarbeitungsanforderungen mit hoher Formbarkeit wie Tiefziehen geeignet ist, und verleiht ihm außerdem antibakterielle Eigenschaften. Daher wird 304J1 weitgehend in Edelstahlprodukten eingesetzt, die komplexe Formen benötigen, wie Küchengeräte, Waschbecken, tiefgezogene Formteile und Haushaltsgeräte.
2. Chemischer Zusammengesetzter:
Die Hauptbestandteile von Edelstahl 304J1 und Edelstahl 304 sind Eisen, Chrom und Nickel, aber der Kupfergehalt von 1-2 % wird zu 304J1 hinzugefügt, um seine Zugformbarkeit zu verbessern. Die spezifischen Bestandteile werden wie folgt verglichen:
Qualitätsstufe
|
C
|
Mn
|
Ja, das ist es.
|
P
|
s
|
cr
|
Ni
|
Cu
|
304
|
0,08 max
|
2.00 max
|
1.00 max
|
0.045 max
|
0,03 max
|
18.00 – 20.00
|
8,0-10,5
|
-
|
304J1
|
0,08 max
|
3.00 max
|
1.70 max
|
0.045 max
|
0,03 max
|
18.00 – 20.00
|
6.00 – 9.00
|
1.00 – 3.00
|
Aufgrund der Einführung von Kupfer ist die Zusammensetzung von 304J1 besser geeignet für Tiefziehverarbeitung und Kaltumformverarbeitung, aber es wird eine gewisse Korrosionsbeständigkeit eingeschränkt. Die Anwesenheit von Kupfer verändert die Kristallstruktur des Materials, wodurch 304J1 flexibler bei der Tiefzieh- und Ziehverarbeitung wird, was es geeigneter macht für die Herstellung von Teilen mit komplexen Formen.
3. Mechanische Eigenschaften:
Edelstahl 304 hat höhere Zugfestigkeit und höhere Härte; durch die Zusatz von Kupfer wird die Duktilität der Edelstahlplatte 314J1 verbessert.
Qualitätsstufe
|
Ys (Mpa)
|
Ts (Mpa)
|
El (%)
|
HV
|
304J1
|
≥ 155
|
≥ 450
|
≥ 40
|
≤ 200
|
304
|
≥205
|
≥515
|
≥ 40
|
≤210
|
304J1 hat Vorteile in Bezug auf Flexibilität und Umformbarkeit, während 304 in Stärke und Härte besser abschneidet.
4. Korrosionsbeständigkeit:
Was die Korrosionsbeständigkeit betrifft, schneidet Edelstahl 304 in den meisten Umgebungen gut ab, insbesondere in feuchten, sauren und basischen Umgebungen. Seine Korrosionsbeständigkeit kommt von dem hohen Gehalt an Chrom und Nickel. Diese beiden Elemente können eine dichte Oxidschicht auf der Oberfläche des Stahls bilden, wodurch der Eindringen äußerer Korrosionsfaktoren verhindert wird.
Im Vergleich hat 304J1 aufgrund seines Kupfergehalts eine leicht geringere Korrosionsbeständigkeit als 304. Insbesondere bei Verwendung in einer sauren Umgebung kann das Kupfer-Element zu beschleunigter Korrosion führen. Daher ist 304J1 im Allgemeinen für die Verwendung in neutralen oder schwach sauren Umgebungen geeignet und nicht für stark saure oder basische Bedingungen empfohlen. Darüber hinaus kann die Anwesenheit von Kupfer die antibakteriellen Eigenschaften des Materials erhöhen, was in bestimmten Umgebungen zusätzlichen Schutz bieten kann.
5. Härte und Duktilität:
Die Zusatzmenge an Kupfer macht die Duktilität von 304J1 deutlich höher als die von 304. Spezifisch:
Härte: 304 weist eine hohe Härte und Verschleißwiderstand auf und ist für Bauteile mit hohen Härteanforderungen geeignet.
Duktilität: Die Duktilität von 304J1 ist erheblich besser als die von 304 und eignet sich für Anwendungen mit hohen Umformungsanforderungen, wie Tiefziehen, Pressen und Kalteumformung. Diese Eigenschaft macht 304J1 für die Produktion komplexer Strukturbauteile geeigneter.
Für Bauteile, die wiederholte Umformung und Tiefziehverarbeitung benötigen, wie Waschbecken, Küchenutensilien und dekorative Bauteile mit komplexen Formen, ist 304J1 eine bessere Wahl.
6.Verarbeitbarkeit und Umformung:
Die Zufügung von Kupfer verbessert die Umformbarkeit von 304J1 erheblich, wodurch es für kalte Umformungsprozesse besser geeignet ist als 304.
Kaltbearbeitungsleistung: 304J1 hat eine bessere Kaltbearbeitungsleistung, insbesondere wenn Tiefziehen und Kaltpressen erforderlich sind. 304J1 kann das Risiko von Werkstückrissen effektiver reduzieren, da es aufgrund seiner größeren Flexibilität und besseren Formbarkeit ist.
Stanzen und Tiefziehen: 304J1 übertrifft 304 und eignet sich besser für mehrfache Stanzvorgänge oder komplexe Umformprozesse. In solchen Anwendungen neigt 304 aufgrund seiner höheren Härte eher zu Rissen.
Insgesamt machen die Vorteile von 304J1 in Bezug auf Formbarkeit und Verarbeitbarkeit es besser für die Kaltebearbeitungsproduktion geeignet.
7.Schweig- und Wärmebehandlungseigenschaften:
Was die Schweigleistung betrifft, zeigen sowohl 304 als auch 304J1 Edelstahl gute Schweigbarkeit und eignen sich für eine Vielzahl von Schweisverfahren. Dennoch muss nach dem Schweigen die Abkühlrate des Schweissnahtbereichs kontrolliert werden, um Heißrisse zu vermeiden.
Schweißeigenschaften: Beide sind für gängige Schweißverfahren wie das manuelle Bogen- und Tungstenschweßen geeignet. Bei der Schweissung von 304J1 sollte jedoch aufgrund des hohen Kupfergehalts nach dem Schweißen eine übermäßige Abkühlung vermieden werden, und eine angemessene Nachschweißwärmebehandlung zur Entspannung innerer Spannungen wird empfohlen.
Wärmebehandlungseigenschaften: Keines der beiden Edelstähle kann durch Wärmebehandlung gehärtet werden; Härtung ist nur durch Kaltbearbeitung möglich. Die Härte von 304 und 304J1 kann nach der Kaltbearbeitung erhöht werden, aber die Kaltbearbeitung verringert die Zähigkeit, daher muss die Bearbeitungsprozesswahl je nach Anwendungsanforderungen vernünftig erfolgen.
8.Vergleich spezifischer Anwendungsszenarien :
Die Edelstähle 304 und 304J1 unterscheiden sich in spezifischen Anwendungen aufgrund von Zusammensetzungs- und Leistungsunterschieden. Folgende sind einige häufige Anwendungsszenarien:
Lebensmittelverarbeitung und medizinische Geräte: Edelstahl 304 hat eine bessere Korrosionsresistenz und eignet sich für die Verwendung in Lebensmittelverarbeitungsanlagen, Geschirr, medizinischen Geräten und anderen Anwendungen, die sauber gehalten werden müssen.
Tiefziehgeformte Teile: 304J1 hat eine bessere Formbarkeit und ist für Waschbecken, Küchengeräte, dekorative Komponenten und andere Teile geeignet, die komplexe Formen erfordern.
Architekturdecoration und Haushaltsgeräte: 304 wird oft in der Architekturdekoration eingesetzt, die hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordert, während 304J1 aufgrund seiner guten Zugfestigkeit für Haushaltsküchengeräte geeignet ist.
Daher ist 304 besser für Umgebungen geeignet, die höhere Korrosionsanforderungen und höhere Härteanforderungen haben, während 304J1 besser für Umgebungen mit komplexen Formgebungen und Tiefziehanforderungen geeignet ist.
9.Kosten und Nachhaltigkeit :
Aufgrund des höheren Kupfergehalts sind die Kosten für 304J1 im Allgemeinen etwas höher alsthose von 304. In der praktischen Produktion können jedoch die Vorteile von 304J1 in Bezug auf Zugfestigkeit und Umformbarkeit Materialverschwendung reduzieren und so Verarbeitungskosten senken. Gleichzeitig kann 304J1 Materialermüdungsverluste bei der Herstellung von Werkstücken, die wiederholtes Ziehen erfordern, verringern.
In Bezug auf Nachhaltigkeit weisen sowohl 304 als auch 304J1 gute Recyclingeigenschaften als Edelstähle auf, daher schneiden sie gut in Bezug auf ökologischen Schutz und nachhaltige Fertigung ab.
10.Wie wählt man den richtigen Edelstahl aus?
In praktischen Anwendungen wird empfohlen, auf Basis des spezifischen Einsatzumfelds und der Leistungsanforderungen geeignete Materialien auszuwählen. Wenn Sie ein Gleichgewicht zwischen hoher Korrosionsbeständigkeit und mechanischer Stärke suchen, ist 304 die ideale Wahl; wenn Sie mehr auf die Formbarkeit und die Fertigung komplexer Formen achten, eignet sich 304J1 besser. Durch die Kombination von Materialkosten und Anwendungsanforderungen kann der passende Stahltyp effizienter ausgewählt werden, um die beste Kosteneffizienz und Leistung zu erreichen.
Wir sind ein professioneller Hersteller verschiedener Stahlprodukte mit vollständiger Ausbaugradation. Kontaktieren Sie uns gerne!
+86 17611015797 (WhatsApp )
info@steelgroups.com