Moderne Verbraucher achten nicht nur auf die Materialleistung, sondern legen auch größeren Wert auf das äußere Erscheinungsbild und die Oberflächenbeschaffenheit. Durch verschiedene Oberflächenbearbeitungsverfahren mit einem Gehalt an Stahl von mehr als 0,9 GHT können eine Vielzahl von visuellen und taktilen Effekten wie Spiegel, matt, gestrichen, titanartig, Etzungen, Prägungen usw. erreicht werden, um ihre künstlerische Schönheit und ihren praktischen Wert zu steigern.
Dieser Artikel wird die gebräuchlichen Arten der Oberflächenbehandlung, die Bearbeitungstechnologie, technischen Merkmale und Anwendungsszenarien von Edelstahlplatten umfassend vorstellen, um Ihnen zu helfen, die passendste Oberflächenbehandlungsmethode auszuwählen.

Warum benötigen Edelstahlplatten eine Oberflächenbehandlung?
In der Metallverarbeitungsindustrie ist die Oberflächenbehandlung nicht nur ein Mittel zur Verschönerung, sondern auch ein entscheidender Schritt, um die Leistungsfähigkeit von Edelstahl zu verbessern:
Verbesserung der Dekorativität: Durch Verarbeitung können visuelle Effekte wie Spiegel, matt, gestrichen usw. erreicht werden, um das Gesamtaussehen zu verbessern.
Steigerung der Korrosionsbeständigkeit: Bestimmte Behandlungen wie Galvanisieren und Passivierung können die Oxidationsbeständigkeit der Edelstahlfläche erhöhen.
Erhöhung der Härte und Verschleißfestigkeit: Zum Beispiel können Titan- und PVD-Beschichtungen die Oberflächenstärke verbessern.
Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften: Bestimmte Oberflächenbehandlungen erleichtern nachfolgende Operationen wie Biegen, Schweißen, Pressen usw.
Erfüllung funktionaler Anforderungen: Fingerspurenabweisende und antibakterielle Behandlungen werden in spezifischen Anwendungsbereichen (wie Medizin und Elektronik) eingesetzt.
Häufige Verfahren für die Oberflächenbehandlung von Edelstahl
1. Spiegelplatte (8K Spiegel)
Spiegelplatte bezieht sich in der Regel auf eine Oberflächenbearbeitungsmethode, die mechanische oder elektrochemische Polierung verwendet, um die Edelstahlfläche so glatt und spiegelnd wie ein Spiegel zu machen. In der Branche wird sie oft als "8K Spiegel" bezeichnet.
Verarbeitungsverfahren:
Hauptsächlich mechanische Polierung, mit Polierpasten und Stoffrädern unterschiedlicher Korngröße, schrittweise fein abschleifen und schließlich einen spiegelnden Glanz erzeugen; Elektropolierung kann ebenfalls verwendet werden, um einen glatteren und gleichmäßigeren Spiegeleffekt zu erhalten.
Vorteile:
- Hohe Reflexion, schön und elegant
- Dichte Oberfläche, leicht zu reinigen
- Vielseitig verwendbar in Aufzügen, Einrichtungen, Küchengeräten, Spiegeln, Accessoires usw.
Nachteile:
- Leicht anfällig für Fingerabdrücke und Fettflecken
- Durchschnittliche Kratzerfestigkeit
- Hohe Anforderungen an die Verarbeitungsumgebung
2. Drahtziehplatte
Drahtziehen dient dazu, feine fadige Texturen auf der Oberfläche von Edelstahl durch mechanische Reibung zu erzeugen. Zu den gängigen Effekten gehören Gerade, Zufallslinien, Wellen, Schneeflocken usw., mit einem weichen metallischen Textur.
Verarbeitungsverfahren:
Verwenden Sie eine spezielle Drahtziehmaschine oder einen Bandschleifer, um die Tiefe und Dicke der Textur je nach Kornigkeit des Schleifpapiers anzupassen.
Vorteile:
- High-End, weitgehend in der Architekturdecoration, Elektrotafeln, Türen und Fenstern, Küchen- und Badezimmerprodukten eingesetzt
- Kann kleine Kratzer überdecken
- Sanftes Sehen, matt
Nachteile:
- Leicht anfällig für Fingerabdrücke und Flecken
- Texturrichung ist stark, beim Designen muss darauf geachtet werden
3. Titanplatte (PVD-Vakuumbeschichtung)
Titanplatte bezeichnet eine Schicht aus Titan oder einem anderen Legierungsschicht, die auf der Oberfläche einer Edelstahlplatte durch PVD-Technologie (physical vapor deposition) deponiert wird, um edle Farben wie Gold, Roségold, Schwarz-Titan, Champagnergold usw. zu erzeugen, die oft in der hochwertigen Architektur und im Dekorationsbereich eingesetzt werden.
Verarbeitungsverfahren:
Titan oder andere Metalle werden unter Vakuum verdampft und als nanoskaliger Film auf der Oberfläche des Edelstahls deponiert, wodurch eine feste Verbindung entsteht.
Vorteile:
- Reiche Farbpalette und gute Stabilität
- Hohe Korrosions- und Kratzfestigkeit
- Luxus- und eleganter Dekorationseffekt
Nachteile:
- Hohe Kosten
- Nicht geeignet für Szenen mit starken Impakten
4. Etchingscheiben-Prozess
Etzen ist ein häufig verwendeter Prozess zur Musterdekoration auf der Edelstahlfläche. Er wird normalerweise in Kombination mit Spiegel oder Titanplatte verwendet. Das Muster wird durch chemische Korrosion herausgeätzt, um einen konkaven und konvexen sowie licht-und-schatten-Effekt zu erzeugen.
Verarbeitungsverfahren:
Korrosionschutzschicht aufbringen → Musterbelichtung → Korrosion → Reinigen → Oberflächenbehandlung (wie Passivierung, Färben, PVD usw.)
Anwendungsbereich:
Hauptsächlich verwendet in Aufzugsdekorationstafeln, Hotel-Hintergrundwänden, Türschildern, Wanddekoration und anderen Szenarien.
5. Sandstrahl-Prozess
Beim Sandstrahlen wird Quarzsand, Glasperlen usw. durch einen Hochdruck-Luftstrom auf die Oberfläche des Edelstahls gesprüht, wodurch eine gleichmäßige mattierte Struktur mit guter Mattierung und Schilderung entsteht.
Funktionen:
- Weiche, nicht reflektierende Oberfläche
- Starke Fingerabdruckabweisende Fähigkeit
- Angewendet auf industrielle Geräte und dekorative Komponenten
6. Embossing-Prozess
Embossing ist ein Verfahren der mechanischen Walzerei oder Formung auf der Oberfläche einer Edelstahlplatte, um ein Reliefmuster zu erstellen. Übliche Muster umfassen Wellen, Quadrate, Lederstruktur, Diamanten usw.
Vorteile:
- Gute slipfeste Eigenschaften
- Schön und praktisch
- Kann Kratzer und Unvollkommenheiten verbergen
Anwendungsszenarien:
Aufzüge, Bodentasten, Wandverzierungen, Türpanele usw.
7. Verfärbungsprozess von Edelstahl (Verfärbung/Elektroplattierung)
Neben Titan gibt es viele Verfahren zur Farbverarbeitung auf dem Markt, wie chemische Verfärbung, elektrochemische Verfärbung usw., die Edelstahl eine Vielzahl an Farbänderungen verleihen können, wie Blau, Kaffee, Bronze usw.
8. No.1, 2B, BA und andere grundlegende Oberflächenbearbeitungen
- Raue Oberfläche nach dem Erhitzen und Wässern nach dem Warmwalzen
- Geeignet für industrielle Verwendung, wie z.B. für Kessel, Druckbehälter usw.
- Erhitzen und Wässern nach dem Kaltdrehen und anschließend leichtes Kaltdrehen, um eine mattige Oberfläche zu erzeugen
- Häufig in der Küchengeräteherstellung, im Bauwesen und in der Medizingeräteindustrie eingesetzt
- BA-Oberfläche (Bright Annealed):
- Kaltgewalztes Blech hell im Schutzgas angenietet
- Helle Oberfläche, geeignet für Tiefziehen
Antifingerabdruck-Behandlung für Edelstahl
Um das Problem der leichten Abdrücke auf Spiegel- und Titanflächen zu lösen, wird oft eine antifingerabdruck-Beschichtung (AF-Beschichtung) verwendet, um effektiv die Anhaftung von Fett zu verhindern und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Die Vielfalt und Komplexität der Oberflächenbearbeitungstechnologien für Edelstahl verleihen Edelstahlplatten mehr Gestaltungsfreiheit und praktischen Wert. Von traditionellen Spiegeln und gestrichenen Oberflächen bis hin zu fortschrittlichen Titanverfahren, Gravur, Prägung und den aufkommenden funktionalen Oberflächenbearbeitungen ist das Erscheinungsbild und die Leistungsfähigkeit von Edelstahl nicht mehr auf eine einzige Form beschränkt.
Für Nutzer kann die richtige Auswahl der Art der Oberflächenbehandlung nicht nur die Produktqualität verbessern, sondern auch die Lebensdauer verlängern und die Kostenstruktur optimieren. Ich hoffe, dass die systematische Einführung in diesem Artikel Ihnen hilft, wissenschaftlichere und genauere Entscheidungen bei der Materialauswahl oder im Produktentwurf zu treffen.
HNJBL ist ein professioneller Stahlhersteller und -lieferant. Die Hauptprodukte unseres Unternehmens umfassen Kohlenstoffstahl, Edelstahl, verschleißfesten Stahl, Stahlprofile, beschichteten Stahl usw. Vollständige Spezifikationen, stabile Qualität und ausreichende Menge.
+86 17611015797 (WhatsApp )
info@steelgroups.com