Geschweißte Edelstahlrohre werden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und Stärke in verschiedenen Industrien und im Baubereich weit verbreitet eingesetzt. Die Schweißtechnologie ist ein entscheidender Schritt in der Fertigung. Geschweißte Edelstahlrohre Die Wahl der richtigen Schweißtechnologie kann nicht nur die Qualität der geschweißten Röhren verbessern, sondern auch die Produktivität optimieren.

Was ist ein geschweißtes Rohr aus Edelstahl?
Edelstahlgeschweißte Röhren, kurz geschweißte Röhren, sind Stahlröhren, die durch das Schweißen von Stahl oder Stahlstreifen hergestellt werden, nachdem diese durch Einheiten und Formen gewölbt und geformt wurden. Geschweißte Stahlröhren haben einfache Produktionsverfahren, hohe Produktionswirksamkeit und viele Arten und Größen, aber ihre allgemeine Stärke ist geringer als die von nahtlosen Stahlröhren.
Welche Schweißtechnologien sind für geschweißte Rohre aus Edelstahl geeignet?
Der Produktionsprozess von rostfreien Stahl geschweißten Röhren umfasst normalerweise die Schritte Formgebung, Schweissen, Abkühlen, Ausrichten, Oberflächenbehandlung und andere Verfahren. Das Schweissen ist der wichtigste Schritt, der die Qualität und den Leistungsumfang der geschweißten Röhren bestimmt. Häufig verwendete Schweissverfahren umfassen TIG-Schweissen, Gas-Schweissen, Unterkohlschweissen, Handbogenschweissen und MIG/MAG-Schweissen.
1. TIG-Schweissen (Argonbogenschweissen):
TIG-Schweissen (Tungsten Inert Gas Welding) ist die Abkürzung für Wolfram-Inertgas-Schutzgasschweissen, auch bekannt als Argonbogenschweissen (Argon Arc Welding). Es handelt sich um eine Schweistechnik, die einen Bogen und ein Trägergas (meist Argon) verwendet, um die Schweisszone zu schützen. Diese Technologie verwendet eine Wolframelektrode als Schweisselektrode, und Argon wird zur Schutzgasumgebung genutzt, um das Aufflammen und die Verschmutzung zu verhindern.
Vorteile des TIG-Schweissens: hohe Schweisqualität, geringe Verformung, weniger Porosität, weniger Risse, gute Schweiseigenschaften und kein Spritzverhalten während des Schweissvorgangs.
Nachteile des TIG-Schweißens: niedrige Schweißgeschwindigkeit, hohe Kosten, schwierige Bedienung, hohe Anforderungen an die Stabilität der Stromversorgung und nicht geeignet für das Schweißen bei hohen Strömen.
Anwendung: Argonbogenschweißen eignet sich für industrielle Anwendungen mit hohen Anforderungen, wie Luft- und Raumfahrt, chemische Anlagen und hochwertige architektonische Verkleidungen. Aufgrund seines stabilen Schweißprozesses und der hohen Qualität ist es sehr gut geeignet für die Herstellung von präzisen Edelstahlrohren.
2. GasSchweißen:
Gas-Schweißen ist eine Schweißtechnologie, die Gasverbrennung nutzt, um eine Hochtemperaturflamme zu erzeugen, um rostfreie Stahlröhren zu schmelzen. Häufig verwendete Brenngase sind Acetylen und Sauerstoff. Die Flamptemperatur wird durch die Kontrolle des Gasverhältnisses angepasst, um das Schweißen von Materialien zu erreichen. Die für Gas-Schweißen verwendeten Brenngase umfassen Acetylen, Methan, Flüssiggas usw. Acetylen wird derzeit in der Produktion am häufigsten verwendet, da es bei Verbrennung in reinem Sauerstoff die meisten Wärme freisetzt und die höchste Flamptemperatur von 3150 Grad Celsius erreicht, was normalerweise als Oxy-Acetylen-Flamme bezeichnet wird.
Vorteile des Gas-Schweißens: Das Gas-Schweißgerät hat eine einfache Struktur, ist leicht zu warten und hat geringe Kosten.
Nachteile des Gas-Schweißens: Die Schweißqualität ist instabil, das Gas-Schweißen hat hohe Anforderungen an den Schweißprozess und wird leicht durch die Arbeitsumgebung und die Schweißtechnik beeinflusst.
Anwendung: Gas-Schweißen wird normalerweise für das Schweißen von dünnwandigen Edelstahlröhren verwendet und eignet sich für vergleichsweise einfache vor-Ort-Reparaturen und kleinere Schweißarbeiten, wie Reparaturen von Haushaltsleitungen und das Schweißen leichter Strukturen.
3. Unter-Schlacke-Schweißen:
Unter-Schlacke-Schweißen (SAW) ist eine Schweißmethode, bei der der Bogen unter einer Schlackenschicht verborgen ist. Die Schlacke bildet während des Schweißvorgangs eine schützende Schicht, um Oxidation und Verschmutzung zu verhindern. Der Bogen erzeugt durch die Schlackenschicht Wärme und schmilzt das Schweißgebiet der Edelstahlröhre.
Vorteile des Unter-Schlacke-Schweißens: Da der Bogen in der Schlackenschicht verborgen ist, ist die Schweißgeschwindigkeit hoch, der Naht ist gleichmäßig, der Schweißprozess stabil und die Schweißfestigkeit groß.
Nachteile des Unter-Schlacke-Schweißens: Spezielle Unter-Schlacke-Schweißgeräte und Schlacke werden benötigt, und die Anschaffungskosten sind hoch; der Schweißprozess ist relativ kompliziert und erfordert Fachkenntnisse und Erfahrung.
Anwendung: Das Unterwasserschweißen wird weitgehend in der Großindustrie eingesetzt, wie beim Schweissen von Ölpipelines, Kraftwerksausrüstung und großen Strukturteilen. Aufgrund seiner hohen Effizienz und exzellenter Schweissqualität ist es für Anwendungen mit langen Schweisnähten und hohen Produktionsanforderungen geeignet.
4. Manuelles Stabgasmetallschweißen (SMAW):
Manuelles Stabgasmetallschweißen ist eine Methode des Schweißens durch die Hitze, die durch den Bogen und den Elektrodenstab erzeugt wird. Die äußere Schicht des Elektrodenstabs ist mit einer schützenden Beschichtung überzogen, um die Oxidation der Schweißzone zu verhindern. Der Elektrodenstab wird während des Schweißvorgangs kontinuierlich geschmolzen, um eine Schweißnaht zu bilden.
Vorteile des manuellen Stabgasmetallschweißens: Die manuelle Schweißaanlage hat eine einfache Struktur, ist für Feldoperationen geeignet und hat relativ geringe Kosten; sie kann Materialien von verschiedenen Dicken und Formen schweißen und hat eine starke Anpassungsfähigkeit.
Nachteile der manuellen Bogen-Schweißung: Die Qualität der Naht wird stark durch die Fähigkeiten des Schweißers und die Umgebungsbedingungen beeinflusst, und Spritzer sowie Rauch während der Schweißung können ebenfalls die Qualität der Naht beeinträchtigen; im Vergleich zu automatisierten Schweißverfahren hat die manuelle Schweißung eine geringere Produktionseffizienz.
Anwendung: Die manuelle Bogen-Schweißung wird in verschiedenen Feldoperationen und Wartungsarbeiten weitgehend eingesetzt, insbesondere für Schweißaufgaben mit komplexen Standortbedingungen und speziellen Positionen, wie zum Beispiel im Bauwesen und bei der Reparatur von vor Ort befindlichen Geräten.
5. MIG/MAG-Schweißung:
MIG (Metal Inert Gas) und MAG (Metal Active Gas) sind Schweißverfahren, die einen Bogen und einen kontinuierlich geführten Draht verwenden. Bei der MIG-Schweißung wird ein Edelgas (wie Argon) verwendet, während bei der MAG-Schweißung ein aktives Gas (wie Kohlendioxid) eingesetzt wird. Beide Verfahren schmelzen und füllen die Naht mit einem kontinuierlich gelieferten Draht.
Vorteile der MIG/MAG-Schweißung: hohe Schweißgeschwindigkeit, geeignet für Großserienproduktion und Schweißung langer Nahtlängen; gleichmäßige Naht, wenige Fehler, stabiler Schweißprozess; hohes Maß an Automatisierung, einfache Bedienung und reduzierte manuelle Eingriffe.
Nachteile der MIG/MAG-Schweißung: spezielle Ausrüstung und Gasversorgungssystem erforderlich, hohe Anschaffungskosten; hohe Gaskosten, die die Produktionskosten erhöhen.
Anwendung: MIG/MAG-Schweißung ist für großflächige industrielle Produktion geeignet, wie bei der Automobilherstellung, Schiffbau und im Baugewerbe. Aufgrund ihrer effizienten Schweißgeschwindigkeit und exzellenter Schweißqualität wird sie in verschiedenen industriellen Schweißanwendungen eingesetzt.

Es gibt viele Arten von Schweißtechnologien für rostfreie Stahlrohre, und jede Technologie hat ihre einzigartigen Vorteile und Einschränkungen. Das Verständnis der Charakteristiken verschiedener Schweißtechnologien und die Auswahl geeigneter Methoden entsprechend den tatsächlichen Produktionsanforderungen kann die Qualität und den Produktionsaufwand der geschweißten Röhren effektiv verbessern.
Erfahren Sie mehr über das Produkt:
E-Mail:info@steelgroups.com
WhatsApp: +86 17611015797