Rohre aus Edelstahl werden in unserem täglichen Leben weit verbreitet eingesetzt. Edelstahlrohre werden je nach Herstellungsverfahren in zwei Kategorien unterteilt: geschweisste Edelstahlrohre und nahtlose Edelstahlrohre. Was unterscheidet die beiden?

Definition:
Das geschweisste Edelstahlrohr, kurz Weldrohr, wird hergestellt, indem gebräuchliches Stahlblech oder -band maschinell und mit Formwerkzeugen aufgerollt und dann geschweißt wird.
Das nahtlose Edelstahlrohr ist eine Art von Edelstahlpipeline, die mithilfe einer nahtlosen Verbindungstechnologie hergestellt wird. Es besteht aus einem langen Stahlstreifen mit hohem Querschnitt und ohne Nahte am Rand.
Produktionsprozess:
Geschweisstes Edelstahlrohr: Es wird aus Stahlplatten oder -bändern hergestellt, die durch Maschine und Formwerkzeug aufgerollt und dann miteinander verschweißt werden. Während des Schweißvorgangs bleibt eine Schweißnaht im Inneren des Edelstahlrohrs zurück. Schweißmethoden umfassen den geraden Nahtschweiß und den Spiral-Schweiß.
Rohr aus rostfreiem Stahl ohne Naht: Ein nahtloses Rohr wird aus einem runden Blech als Rohmaterial hergestellt, mit einem runden Stahl durchbohrt, um einen Blechling zu bilden, und mittels Kaltwalzen, Kaltziehen oder Warmextrusion hergestellt. Bei dem gesamten Roststahlrohr gibt es keine Schweßpunkte während des Formprozesses.
Leistungsmerkmale:
Rohr aus rostfreiem Stahl mit Naht: Aufgrund seiner Prozessmerkmale kann eine präzise Wandstärkekontrolle erreicht werden, gleichmäßige Wanddicke und hohe Oberflächenhelligkeit sowohl innen als auch außen im Rohr.
Rohr aus rostfreiem Stahl ohne Naht: relativ niedrige Präzision, ungleichmäßige Wanddicke des Rohrs, geringe Helligkeit der inneren und äußeren Oberflächen des Rohrs und Mängel.
Schweißeigenschaften:
Rohr aus rostfreiem Stahl mit Naht: Stahl mit Schweissnaht hat eine für das Schweißen geeignete chemische Zusammensetzung, wie Silizium, Schwefel, Mangan, Sauerstoff und ein gewisses Verhältnis an dreieckigem Ferrit, was zu einem Schweißschmelz führen kann, der während des Schweißprozesses Wärme gut überträgt.
Rohr aus rostfreiem Stahl, nahtlos: Die Stahlgradzusammensetzung von nahtlosen Rohren muss nur den grundlegenden Anforderungen von ASTM entsprechen. Stahlrohre, die die oben genannten chemischen Bestandteile nicht enthalten, können während des Schweißvorgangs verschiedene instabile Faktoren erzeugen.
Rohrfestigkeit:
Die Festigkeit der Rohre hängt von der Legierungszusammensetzung ab, daher haben nahtlose Edelstahlrohre und nahtlose Edelstahlrohre mit derselben Legierung und Wärmebehandlung eine ähnliche Festigkeit.
Nach Zugversuchen und dreidimensionalen Schwingungstests findet der Riss bei nahtlosen Edelstahlrohren fast immer in Bereichen weit entfernt von Schweisspunkten oder beheizten Gebieten statt. Dies liegt daran, dass der Schweißnahtbereich weniger Verunreinigungen aufweist und einen leicht höheren Stickstoffgehalt hat, weshalb die Festigkeit der Schweissnaht besser als in anderen Bereichen ist.
Anwendungsbereiche:
Geschweisste Edelstahlrohre: Dekorationsrohre, Produktionsrohre, Stützrohre. Niedrigdruck-Fluidleitungsanlagen, wie zum Beispiel für Wasser-, Öl-, Gas-, Lufttransport und Heißwasser- oder Dampfleitungen in Niedrigdrucksystemen.
Rohrbau aus Edelstahl, nahtlos: Wird in Industrien wie Bauwesen, Dekoration, Erdöl, Chemie, Erdgas, Herstellung von Elektroausrüstungen und Fertigung von Maschinenbau eingesetzt.
Erfahren Sie mehr über das Produkt:
E-Mail:info@steelgroups.com
WhatsApp: +86 17611015797