Beim Kauf oder Gebrauch Edelstahl ist es entscheidend zu wissen, wie man deren Qualität beurteilt. Edelstahl gibt es in vielen Varianten und deren Qualität unterscheidet sich stark, daher kann eine richtige Beurteilung der Qualität von Edelstahl helfen, minderwertige Materialien zu vermeiden und so die Leistung und den Lebenszyklus des Endprodukts sicherzustellen.
1. Überprüfe die Qualität des Edelstahls
Verschiedene Qualitäten von Edelstahl weisen aufgrund von Unterschieden in ihrer Zusammensetzung und Struktur erhebliche Unterschiede in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit, Stärke und Verarbeitbarkeit auf.
Edelstahl 304 : Dies ist der am häufigsten verwendete austenitische Edelstahl, der 18 % Chrom und 8 % Nickel enthält, mit guter Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit. Er wird weitverbreitet in Haushaltsküchengeräten, Lebensmittelverarbeitungsanlagen usw. eingesetzt.
316 rostfreier Stahl : Es ist korrosionsbeständiger als 304 und besonders für marine Umgebungen oder Chlor-haltige Umgebungen geeignet. Es enthält Molybdän (2-3 %), was seine Fähigkeit, Chlorid-Korrosion zu widerstehen, erheblich verstärkt.
430 Edelstahl: Ferritische Edelstahlsorte, enthält weniger Nickel, hat eine höhere Härte, aber schlechtere Korrosionsbeständigkeit und wird normalerweise in Anwendungen verwendet, wo keine Korrosionsbeständigkeit benötigt wird.
Warum ist die Stufe wichtig?
Verschiedene Stufen von Edelstahl enthalten unterschiedliche Legierungselemente wie Chrom, Nickel, Molybdän usw., die dem Edelstahl unterschiedliche Eigenschaften verleihen. Zum Beispiel hat 304 Edelstahl eine gute Korrosionsbeständigkeit in normalen Umgebungen und ist für Küchenutensilien und medizinisches Gerät geeignet; während 316 Edelstahl für marine Umgebungen oder andere strenge Umgebungen mit Chloriden geeignet ist, da er Molybdän enthält.
Wie identifiziert man die Stufe?
In manchen Fällen werden Hersteller die Qualität auf dem Produkt oder der Verpackung angeben, was eine schnelle Möglichkeit zur Identifizierung ist.
2. Oberflächenqualität prüfen
Hochwertiger Edelstahl sollte eine ebene und glatte Oberfläche ohne offensichtliche Kratzer, Mängel oder andere Oberflächenfehler haben.
Oberflächenbearbeitungsverfahren für Edelstahl:
2B: Übliche kalte Walzbearbeitung von Edelstahl, geeignet für die meisten industriellen Anwendungen. Die Oberfläche ist glatt, aber relativ matt.
BA (Spiegelglanz): Die Oberflächenglätte ist hoch und wird normalerweise in Anwendungen eingesetzt, die ein schönes Erscheinungsbild erfordern, wie Geschirr, Architekturdekoration usw.
8K (Spiegelpolitur): Er hat eine sehr helle Oberfläche, so glatt wie ein Spiegel, geeignet für hochwertige Dekoration.

Wie bewertet man die Oberflächenqualität?
Überprüfen Sie, ob die Oberfläche eben und frei von Kratzern, Dellen oder anderen Mängeln ist. Schlechte Qualität von Edelstahl hat oft offensichtliche Mängel oder Flecken auf der Oberfläche, was sein Erscheinungsbild und Lebensdauer beeinträchtigen kann.
3. Magnettest
Der Magnettest kann Ihnen helfen, den Typ des Edelstahls vorläufig zu identifizieren, insbesondere zwischen austenitischem, ferritischen und martensitischen Edelstählen zu unterscheiden. Verschiedene Arten von Edelstahl reagieren unterschiedlich auf Magnete:
Wie führt man einen Magnettest durch?
Bringen Sie einen kleinen Magneten nahe an die Oberfläche des Edelstahls.
Wenn der Magnet angezogen wird, handelt es sich bei dem Edelstahl wahrscheinlich um einen ferritischen oder martensitischen Typ.
Wenn der Magnet nicht angezogen wird, ist der Edelstahl austenitisch.
Faktoren zu berücksichtigen:
Obwohl austenitischer Edelstahl im Allgemeinen nicht magnetisch ist, kann durch Kaltbearbeitung (wie Ziehen, Pressen usw.) einige Magnetisierung induziert werden. Daher kann der Magnettest nur als Voruntersuchungswerkzeug verwendet werden und nicht als absoluter Standard.
4. Dicke und Toleranz überprüfen
Die Dicke und Toleranz von Edelstahl sind wichtige Faktoren, die seine Leistung im Einsatz beeinflussen. Insbesondere für Anwendungen, die Lasten tragen müssen, sind genaue Dicke und Größe essenziell.
Wie misst man die Dicke?
Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge, um die Dicke von Edelstahlplatten zu messen. Stellen Sie sicher, dass die gemessene Dicke den Produktnormen oder Designanforderungen entspricht.
Werkzeuge auswählen: Die gebräuchlichsten Dickenmesswerkzeuge umfassen Schieblehren und Mikrometer. Die Dicke dünner Bleche wird normalerweise mit einem Mikrometer gemessen, während bei dickeren Materialien meist eine Schieblehre verwendet wird.
Oberfläche reinigen: Bevor Sie messen, müssen Sie sicherstellen, dass die Meßfläche der Edelstahlplatte sauber ist und frei von Fett, Staub oder anderen Verunreinigungen.
Mehrere Messungen durchführen: Um Genauigkeit zu gewährleisten, können Sie an verschiedenen Stellen der Platte (z. B. in der Mitte, am Rand, an beiden Enden der Platte usw.) mehrere Messungen durchführen, um die Konsistenz der Messergebnisse sicherzustellen.

Toleranz der Edelstahlplatte:
Die Toleranz von Edelstahlplatten bezieht sich auf den zulässigen Fehlerbereich zwischen der Plattendicke (einschließlich Dicke, Breite und Länge) und ihrer vorgegebenen Größe. Die Kontrolle der Toleranzen ist für die Verarbeitung und den endgültigen Einsatz von Edelstahlplatten sehr wichtig, insbesondere in Industriezweigen, die eine hohe Präzision erfordern, wie zum Beispiel im Bauwesen, der Luftfahrt, der Medizin und der Fertigung.
Platten unterschiedlicher Normen und verschiedener Dicken haben unterschiedliche Toleranzbereiche. Zum Beispiel sollte eine 1,00 mm dicke Platte mit einer Toleranz von ±0,05 mm eine Dicke zwischen 0,95 mm und 1,05 mm haben.
5. Korrosionsprüfung
Korrosionsprüfungen können verwendet werden, um den Widerstand von Edelstahl gegen Oxidation und Korrosion zu bewerten. Es gibt mehrere Prüfverfahren für Korrosionsprüfungen:
Salzspraytest: Das Edelstahlproben wird einem Salzspray-Umfeld ausgesetzt, um seine Korrosionsbeständigkeit über einen bestimmten Zeitraum zu testen. Edelstahl mit guter Korrosionsbeständigkeit (wie 316 Edelstahl) sollte während des Tests lange Zeit frei von offensichtlichem Rost bleiben.
Schleifetest: Die Säurebeständigkeit von Edelstahl wird mit Salpetersäure oder anderen korrosiven Reagenzien getestet. 316 Edelstahl schneidet bei diesem Typ von Test gut ab, während 304 Edelstahl leicht weniger säurebeständig ist.
Dieser Test hilft dabei zu bestimmen, ob das Edelstahl für eine langfristige Verwendung in einer bestimmten Umgebung geeignet ist, um Strukturschäden durch Korrosion zu vermeiden.
6. Zertifizierung und Normeneinhaltung überprüfen
Serious Edelstahlhersteller folgen normalerweise internationalen Standards und Qualitätsmanagementsystemen und erhalten entsprechende Zertifikate.
Zertifizierung verstehen:
Eine Zertifizierung ist eine Garantie für die Produktqualität. Gängige Edelstahlzertifikate umfassen:
ISO 9001: Zertifizierung des Qualitätsmanagements, die zeigt, dass die vom Hersteller produzierten Materialien den internationalen Qualitätsmanagementstandards entsprechen.
ASTM, EN Normen: Diese Normen legen die chemische Zusammensetzung, die mechanischen Eigenschaften und die Qualitätsanforderungen von Edelstahl fest.
CE-Zertifizierung: Hauptsächlich auf dem europäischen Markt, bedeutet dies, dass Edelstahl den europäischen Sicherheits- und Umweltstandards entspricht.
Verifizierungs-Zertifizierung:
Um sicherzustellen, dass Edelstahlprodukte gültige und rechtliche Zertifikate besitzen, können Sie Lieferanten auffordern, Zertifikate und Produktqualitätsberichte bereitzustellen. Gleichzeitig können Sie auch ihre Zertifizierungsinformationen über die offizielle Website der Zertifizierungsstelle überprüfen.
Die Bedeutung von Konformität:
Compliance stellt sicher, dass Edelstahlprodukte den Branchenstandards entsprechen und aufgrund von Qualitätsproblemen keine Sicherheitsgefahren verursachen. Unter strengen Qualitätsanforderungen haben konforme Produkte eine höhere Zuverlässigkeit und Lebensdauer und können den Verbrauchern einen besseren Schutz bieten.
Daher sollte bei der Auswahl von Edelstahlplatten die Qualität ein Schlüsselfaktor sein, um die richtige Qualität, Leistung und Kosteneffizienz zu gewährleisten. Wir sind ein professioneller Hersteller von Edelstahlplatten – kontaktieren Sie uns für weitere Details.
+86 17611015797 (WhatsApp )
info@steelgroups.com