Galvanisierte Röhre ist ein verbreitetes Rohrmaterial für den Bau- und Industriegebrauch. Seine Oberfläche ist mit einer Zinkschicht versehen, um die Eisenbestandteile im Stahlrohr vor dem Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit zu schützen und so eine korrosions- und rostschützende Wirkung zu erzielen. Viele Benutzer haben jedoch festgestellt, dass galvanisierte Stahlrohre im Laufe ihrer Nutzung trotzdem rosten können. Warum rostet also ein galvanisiertes Rohr? Welche Gründe liegen hinter dem Rostbildung von galvanisierten Rohren? Und welche Auswirkungen hat diese Rostbildung auf die tatsächliche Verwendung? Dieser Artikel wird diese Fragen detailliert erklären, und ich hoffe, dass er Ihnen hilfreich ist.
Ein galvanisierter Rohr ist ein Rohr, das eine anti-korrosive Schicht bildet, indem eine Zinkschicht auf der Oberfläche des Stahlrohres angewendet wird, um die Korrosionsbeständigkeit des Rohres zu verbessern. Das Galvanisieren dient dazu, das Rohr selbst vor oxider Korrosion zu schützen, die durch den Kontakt mit Medien wie Luft und Wasser entsteht. Insbesondere in strengen Umgebungen wie Feuchtigkeit und Salz bietet die galvanisierte Schicht einen hervorragenden Schutz.
Je nach verschiedenen Galvanisierungsverfahren können galvanisierte Rohre in hot-dip galvanisierte Rohre und elektro-galvanisierte Rohre unterteilt werden.
Das Anti-Korrosions-Prinzip des galvanisierten Rohrs basiert auf dem „Opferanoden“-Effekt von Zink. Die Metallaktivität der Zinkschicht ist stark. Wenn die Oberfläche des Rohrs dem äußeren Umfeld ausgesetzt ist, oxidiert das Zink zuerst und bildet Zinkrost (ZnO). Diese Schicht Zinkrost isoliert weiteren Sauerstoff- und Feuchtigkeitseinsatz und schützt den Stahlrohrkörper vor Korrosion.
Obwohl die Zinkschicht von galvanisierten Rohren theoretisch effektiv Korrosion verhindern kann, tritt in der Praxis trotzdem Rostbildung auf. Die Ursachen für das Rosten von galvanisierten Rohren sind normalerweise folgende:
Die oberflächliche Schutzschicht von galvanisierten Rohren besteht aus einer Zinkschicht. Wenn diese durch mechanische Einwirkungen, Verschleiß, Kratzer oder andere Faktoren während der Nutzung beschädigt wird, kann es vorkommen, dass die Zinkschicht abblättert oder bricht und die darunterliegende Stahlrohroberfläche dem äußeren Umfeld ausgesetzt ist und anfällig für Korrosion wird. Diese Situation tritt häufiger während der Rohrleitungsmontage auf, insbesondere an Stellen wie Rohrbogen und Verbindungen, wo die Zinkschicht durch häufige Bearbeitung beschädigt wird.
Qualitätsprobleme bei der Galvanisierung:
Der antikorrosive Effekt von galvanisierten Rohren hängt direkt von der Dicke und Gleichmäßigkeit des Zinkschichtes ab. Wenn das Herstellungsverfahren des galvanisierten Rohres nicht qualifiziert ist, was zu einer ungleichmäßigen Zinkschichtdicke oder schlechter Zinkschichthaftung führt, kann dies dazu führen, dass in einigen Bereichen die Oberfläche des Stahlrohres freigelegt wird, wodurch das Korrosionsrisiko zunimmt.
Einfluss von Umweltfaktoren:
Die Rostbildung an galvanisierten Rohren hängt auch eng mit der Umgebung zusammen, in der sie sich befinden.
Einfluss der Wasserqualität:
Die Qualität des Wassers ist direkt mit der Korrosionsrate von galvanisierten Rohren verbunden. In einigen hochkorrosiven Wasserumgebungen (wie Wasserquellen, die mehr saure Substanzen enthalten), können selbst galvanisierte Rohre Schwierigkeiten haben, Rost zu vermeiden.
Elektrochemische Korrosion:
Das elektrochemische Korrosionsphänomen wird durch die Potentialdifferenz verursacht, die entsteht, wenn verschiedene Metalle in einem elektrolytischen Umfeld in Berührung kommen, was zur Metallkorrosion führt. Im galvanisierten Rohrsystem tritt die elektrochemische Korrosion hauptsächlich in folgenden Situationen auf:
Geschwächte Opferanodeneffekte der Zinkschicht:
Obwohl der Opferanodeneffekt von Zink die Korrosion effektiv verhindern kann, wird dieser Effekt geschwächt, wenn die Zinkschicht zu dünn ist oder im korrosiven Umfeld vorzeitig aufgebraucht wird. Dadurch wird das Stahlrohr-Material freigelegt und das Rostgefahr erhöht.
1). Verringerte Haltbarkeit der Rohre: Einmal galv pipes sind verrostet, wird ihre Tragfähigkeit, Druckwiderstand und Schlagfestigkeit verringert, und ihre Lebensdauer wird erheblich verkürzt. Durch Alterung der Leitungen aufgrund von Korrosion können sie den Belastungen unter hohem Wasserdruck oder anderen Betriebsbedingungen nicht mehr standhalten, wodurch ein Riss oder eine undichte Stelle leicht entstehen kann.
2).Wasserverschmutzung: Zinkverschmutzung durch die Korrosion von vergalvanisierten Rohren kann möglicherweise negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Insbesondere in kommunalen Wasserversorgungssystemen kann Zinkaustritt zu Wasserverschmutzung führen und die Sicherheit des Trinkwassers beeinträchtigen. Darüber hinaus kann Versickerung aus rostigen Leitungen die umliegende Boden- und Pflanzenwelt kontaminieren und so die Ökologie beeinträchtigen.
3).Bedrohung für die Strukturensicherheit: Die Korrosion von galvanisierten Rohren betrifft nicht nur die Rohre selbst, sondern kann auch die Tragstruktur der Rohre beeinträchtigen. Zum Beispiel werden in den Bereichen Elektrizität und Telekommunikation oft galvanisierte Rohre verwendet, um Kabel zu tragen und zu schützen. Wenn galvanisierte Rohre stark korrodiert sind, kann dies zu Kabelbrüchen oder Schäden an der äußeren Schutzschicht führen, was wiederum die Stabilität und Sicherheit des gesamten Systems beeinträchtigt.
Verbesserung der Galvanisierungsgüte
Sicherstellen, dass die Gleichmäßigkeit, Dicke und Haftfähigkeit der Zinkschicht den Standards entsprechen, kann die Korrosionsbeständigkeit von galvanisierten Rohren erheblich steigern. Während des Produktionsprozesses sollten Temperatur, Konzentration und andere Prozessparameter der Galvanisierungslösung streng kontrolliert werden, um die Qualität der Zinkschicht sicherzustellen.
Vermeidung von mechanischen Beschädigungen
Maschinelles Beschädigung und Verschleiß sollten während des Transports, der Installation und dem Gebrauch der Pipeline vermieden werden. Wenn die Oberfläche des galvanisierten Rohres gestoßen, gerieben oder kollidiert ist, wird die Zinkschicht leicht beschädigt, wodurch das Stahlrohrbasismetall freigelegt wird, was Korrosion begünstigen kann. Daher sollte man während des Installationsprozesses vorsichtig sein, um Schäden an der Zinkschicht zu vermeiden. Maschinelles Beschädigung kann durch folgende Maßnahmen reduziert werden:
Antikorrosionsschicht und nachträgliche Galvanisierung
Für Stellen, wo die vergalzanierte Metallröhre wird in einer rauen Umgebung eingesetzt, können zusätzliche antikorrosive Beschichtungen auf die Außenseite der Röhre angewendet werden. Diese Beschichtungen bestehen normalerweise aus Materialien wie Epoxyharz, Polyurethan, Polyethylen usw., die die antikorrosiven Eigenschaften weiter verbessern und die Lebensdauer des galvanisierten Rohres verlängern können.
Darüber hinaus kann in einigen speziellen Fällen, wenn die Zinkschicht teilweise beschädigt ist, die Methode der erneuten Galvanisierung verwendet werden, um das beschädigte Gebiet zu reparieren und die antikorrosiven Eigenschaften des Rohres wiederherzustellen.
Stärkung der Umweltkontrolle
Beim Auswählen von galvanisierten Rohren muss deren Installationsumgebung berücksichtigt werden. Für Rohre, die feuchten, salzhaltigen Dunst, sauren oder basischen Bedingungen ausgesetzt sind, sollten möglichst Rohre mit höherer Korrosionsbeständigkeit ausgewählt werden oder Maßnahmen zur Kontrolle der Umgebung ergriffen werden.
Regelmäßige Inspektion und Wartung
Durch regelmäßige Inspektionen können Korrosionsprobleme rechtzeitig entdeckt und Reparaturmaßnahmen ergriffen werden. Der Inspektionsinhalt umfasst die Integrität der Zinkschicht, ob die Oberfläche ablöscht oder rissig ist, und ob es Wasseransammlungen oder Verkalkungen im Inneren des Rohres gibt.
Verwendung von Korrosionsinhibitoren
In einigen Rohrsystemen, insbesondere in Wasserröhren oder Gasleitungen, können Korrosionsinhibitoren verwendet werden, um das Auftreten von Korrosion zu reduzieren. Diese Inhibitoren hemmen normalerweise den Fortschritt von Korrosionsreaktionen, indem sie die chemische Umgebung innerhalb und außerhalb des Rohres ändern.
Wähle geeignete Rohrmaterialien aus
Für Leitungssysteme, die langfristig extremen Umgebungen ausgesetzt sind, stehen neben galvanisierten Rohren auch andere Materialien mit stärkerer Korrosionsbeständigkeit zur Verfügung. Zum Beispiel PVC-Rohre, PE-Rohre, Edelstahlrohre usw. Diese Materialien weisen eine bessere Korrosionsbeständigkeit als galvanisierte Rohre auf und eignen sich insbesondere für spezielle Anwendungen.
Das Rostbildung an verzinnten Rohren ist ein häufiges Problem, aber durch sinnvolle Materialauswahl, Konstruktion und Wartung kann die Lebensdauer von verzinnten Rohren effektiv verlängert werden.
Wir sind ein professioneller Stahlhersteller. Wenn Sie Bedarf haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren!
+86 17611015797 (WhatsApp )
info@steelgroups.com
2025-04-22
2025-04-14
2025-04-07
2025-03-31
2025-03-24
2025-03-17
Kechuang Building,Xian'ge Road,Wenfeng District,Anyang City,Henan Province,China.