Edelstahl ist ein Legierungsmaterial mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und wird in verschiedenen industriellen und zivilen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Dazu gehören 304 und 304L, die zwei gebräuchlichsten Arten von Edelstahl, beide aus der Gruppe des austenitischen Edelstahls. 304L Edelstahl ist eine niedrig-kohlenstoffige Version des 304 Edelstahls, mit besseren Schweißeigenschaften und Widerstand gegen intergranulare Korrosion. Obwohl 304 Edelstahl und 304L Edelstahl eine ähnliche chemische Zusammensetzung und Eigenschaften aufweisen, gibt es dennoch einige Unterschiede in einigen Aspekten. Schauen wir uns diese gemeinsam an!

1. Was ist 304 Edelstahl?
304 Edelstahl ist ein austenitischer Edelstahl, der Chrom und Nickel enthält. Seine Hauptbestandteile sind 18 % Chrom und 8 % Nickel, daher wird er auch als 18/8 Edelstahl bezeichnet.
2. Welche Eigenschaften hat 304 Edelstahl?
Herausragende Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl 304 zeigt eine gute Korrosionsbeständigkeit in der Atmosphäre, im Frischwasser und in vielen chemischen Umgebungen.
Gute mechanische Eigenschaften: Edelstahl 304 hat hohe Festigkeit und Zähigkeit und kann große mechanische Belastungen aushalten.
Leichte Verarbeitbarkeit: Edelstahl 304 hat eine gute Formbarkeit und Verarbeitbarkeit und eignet sich für kalte und warme Verarbeitung.
Weite Anwendungsbreite: Edelstahl 304 wird in vielen Bereichen eingesetzt, darunter in der Fertigung von Lebensmittelverarbeitungsanlagen, Chemieanlagen, Architekturdekoration und Haushaltsprodukten.
3. Was ist Edelstahl 304L?
Im Namen des Edelstahls steht "L" für "Low Carbon". Das "L" im Edelstahl 304L bedeutet, dass sein Kohlenstoffgehalt niedriger ist als bei normalem Edelstahl 304. Spezifisch betrachtet liegt der Kohlenstoffgehalt von Edelstahl 304 normalerweise unter 0,08 %, während der Kohlenstoffgehalt von Edelstahl 304L unter 0,03 % liegt.
4. Welche sind die Eigenschaften von Edelstahl 304L?
Bessere Schweißeigenschaften: Aufgrund seines niedrigen Kohlenstoffgehalts ist 304L Edelstahl weniger anfällig für die Bildung von Carbidsedimentation während des Schweißprozesses, wodurch das Risiko von Schweißrissen und intergranulärer Korrosion reduziert wird.
Herausragende Korrosionsbeständigkeit: 304L Edelstahl weist eine bessere Korrosionsbeständigkeit bei der Schweßung und bei hohen Temperaturen auf.
Geeignet für Anwendungen, die Schweißverbindungen erfordern: 304L Edelstahl eignet sich insbesondere für Speichertanks, Rohre und andere Strukturen, die häufig geschweißt werden müssen.
5. Chemische Elemente und mechanische Eigenschaften von 304 Edelstahl und 304L Edelstahl:
Chemische Eigenschaften:
Qualitätsstufe
|
C
|
Mn
|
Ja, das ist es.
|
P
|
s
|
cr
|
mo
|
Ni
|
N
|
304
|
≤0.08
|
≤2,0
|
≤0.75
|
≤0,045
|
≤ 0,030
|
18,0-20,0
|
-
|
8,0-10,5
|
≤0.10
|
mit einem Gehalt an
|
≤ 0,030
|
≤2,0
|
≤0.75
|
≤0,045
|
≤ 0,030
|
18,0- 20.0
|
-
|
8,0- 12.0
|
≤0.10
|
Der Hauptunterschied zwischen 304L Edelstahl und 304 Edelstahl liegt im Kohlenstoffgehalt. 304L Edelstahl hat einen niedrigeren Kohlenstoffgehalt (maximal 0,03 %), was die Bildung von Carbidsedimentation während des Schweißprozesses verhindert und so das Risiko der intergranulären Korrosion reduziert.
Mechanische Eigenschaften:
Qualitätsstufe
|
Zugfestigkeit (MPa) min
|
Festigkeitsgrenze 0,2% (MPa) min
|
Dehnung (% in 50mm) min
|
Härte
|
Rockwell B (HR B) max
|
Brinell (HB) max
|
304
|
515
|
205
|
40
|
92
|
201
|
mit einem Gehalt an
|
485
|
170
|
40
|
92
|
201
|
Die mechanischen Eigenschaften von 304L Edelstahlblech sind ähnlich zu 304 Edelstahl, aber aufgrund des geringeren Kohlenstoffgehalts sind seine Zugfestigkeit und seine Fliessfestigkeit etwas geringer.
6.Anwendung von 304 Edelstahl und 304L Edelstahl
304 Edelstahl wird in den folgenden Bereichen weitgehend eingesetzt:
Lebensmittelverarbeitungsanlagen: wie Brauanlagen, Milchanlagen, Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungsanlagen.
Chemieanlagen: wie Speichertanks, Rohrleitungen und Reaktoren.
Architektur und Innenausstattung: wie Gebäudefassaden, Dekorationsverkleidungen, Geländer und Treppengeländer.
Haushaltsprodukte: wie Küchenutensilien, Spüle und Geschirr.
304L Edelstahl ist hauptsächlich für Anwendungen geeignet, die Schweißverbindungen erfordern, einschließlich:
Lagerbehälter und Druckbehälter: wie chemische Lagerbehälter, Lebensmittel-Lagerbehälter und Druckbehälter.
Leitungssysteme: wie Öl- und Gasleitungen, chemische Leitungen.
Wärmetauscher: wie Wärmetauscher, Kondensatoren und Boilerrohre.
Marineumgebung: wie Schiffe, Offshore-Plattformen und Marineausrüstung.
Vergleich der Korrosionsbeständigkeit zwischen 304 Edelstahl und 304L Edelstahl
Allgemeine Korrosion:
Die Korrosionsbeständigkeit von 304 und 304L Edelstahl ist in den meisten normalen Umgebungen, einschließlich atmosphärischen Umgebungen, Frischwasser-Umgebungen und vielen chemischen Umgebungen, im Wesentlichen gleich. Aber unter Hochtemperatur- oder Schweißbedingungen hat 304L Edelstahl eine bessere Korrosionsbeständigkeit.
Zwischenkristalline Korrosion:
Intergranulare Korrosion bezieht sich auf die lokalisierte Korrosion von Edelstahl, die durch das Ausfällen von Carbiden während des Hochtemperatur- oder Schweißprozesses verursacht wird, wodurch der Chromgehalt an den Kornrändern reduziert wird. Aufgrund seines niedrigen Kohlenstoffgehalts ist 304L-Stainlesssteel weniger likely zu Karbid-Ausfällen nach dem Schweißen, daher ist seine Widerstandskraft gegen intergranulare Korrosion besser als die von 304-Stainlesssteel.
Poren- und Spaltkorrosion
Poren- und Spaltkorrosion treten oft in chlorinhaltigen Umgebungen auf. 304 und 304L Edelstähle haben eine ähnliche Widerstandsfähigkeit gegen Poren- und Spaltkorrosion in Umgebungen mit niedrigen bis mittleren Chlorid-Ionen-Konzentrationen. In Umgebungen mit hohen Chlorid-Ionen-Konzentrationen kann es jedoch notwendig sein, einen höheren Edelstahl-Typ (wie 316 Edelstahl) zu verwenden, um eine bessere Korrosionsbeständigkeit zu erzielen.
8.Wie wählt man zwischen 304 Edelstahl und 304L Edelstahl?
Beim Auswahl zwischen 304 und 304L Edelstahl müssen Benutzer Entscheidungen auf Basis spezifischer Anwendungen und Umgebungsbedingungen treffen. Hier sind einige Auswahlrichtlinien:
Anwendungsumgebung: In normalen atmosphärischen und frischen Wasserumgebungen ist 304 Edelstahl in der Regel eine gute Wahl. Wenn die Anwendung hohe Temperaturen oder Schweißvorgänge beinhaltet, ist 304L Edelstahl geeigneter.
Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften: Wird eine höhere Stärke und Zähigkeit benötigt, ist 304 Edelstahl ideal. Wenn bessere Schweißeigenschaften und ein höherer Widerstand gegen intergranulare Korrosion erforderlich sind, ist 304L Edelstahl geeigneter.
Kostenaspekte: Aufgrund unterschiedlicher Produktionsverfahren ist der Preis für 304L Edelstahl in der Regel etwas höher als für 304 Edelstahl. Bei Budgetbeschränkungen kann 304 Edelstahl kosteneffektiver sein.

Wenn Sie mehr über Edelstahlplatten/Rohre erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte!
+86 17611015797 (WhatsApp )
info@steelgroups.com