316 Stahlplatten und 316l-Blech aus Edelstahl sind beide wichtige Arten von austenitischem Edelstahl und werden in vielen industriellen und kommerziellen Anwendungen häufig verwendet. Obwohl ihre Zusammensetzung und Leistung sehr ähnlich sind, gibt es dennoch einige wichtige Unterschiede. Schauen wir uns die Unterschiede an!

Was ist 316 Edelstahlblech?
316 Edelstahlblech ist ein austenitischer Edelstahl mit exzellenter Korrosionsbeständigkeit. Molybdän wird dem 316 Edelstahl hinzugefügt, wodurch er sich in Hochtemperatur- und korrosiven Umgebungen besser entwickelt.
Was ist 316L Edelstahlblech?
316L Edelstahlblech ist eine niedrig-kohlenstoffhaltige Version des 316 Edelstahlblechs. L bedeutet niedriger Kohlenstoffgehalt. Sein Kohlenstoffgehalt beträgt nicht mehr als 0,03 %. Das 316L Edelstahlblech wird verwendet, um die Bildung von Carbiden während des Schweißens zu vermeiden und damit seine Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Was ist der Unterschied zwischen 316 Edelstahlplatte und 316L Edelstahlplatte?
1. Chemische Zusammensetzung :
Der Hauptunterschied zwischen 316 ss platte und 316L Edelstahlblech ist, dass es einen niedrigeren Kohlenstoffgehalt hat, der maximal 0,03 % beträgt. Der Gehalt an anderen Komponenten wie Chrom, Nickel und Molybdän ist im Wesentlichen gleich dem von 316L Edelstahlplatten.
Qualitätsstufe
|
C
|
Mn
|
Ja, das ist es.
|
P
|
s
|
cr
|
mo
|
Ni
|
N
|
316
|
≤0.08
|
≤2,0
|
≤0.75
|
≤0,045
|
≤0.03
|
16,0-18,0
|
2,0 bis 3,0
|
10,0-14,0
|
≤0.10
|
316L
|
≤0.03
|
≤2,0
|
≤0.75
|
≤0,045
|
≤0.03
|
16,0-18,0
|
2,0 bis 3,0
|
10,0-14,0
|
≤0.10
|
2. Korrosionsbeständigkeit:
Sowohl 316 als auch 316L Edelstahlplatten haben eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, aber 316L performt unter bestimmten spezifischen Bedingungen besser.
316 Edelstahlplatte: funktioniert gut in vielen chemischen und industriellen Umgebungen, insbesondere in Umgebungen mit Chloriden, wie zum Beispiel Meerwasser oder salzhaltige Umgebungen. Bei Hochtemperatur-Schweißvorgängen können jedoch Karbide an den Kornrändern ausfallen, was seine Korrosionsbeständigkeit verringert.
316L Edelstahlplatte: Aufgrund des geringeren Kohlenstoffgehalts wird nach Hochtemperatur-Schweißen weniger Karbid-Ausfällung beobachtet, was das Risiko einer intergranularen Korrosion reduziert und so die Korrosionsbeständigkeit an der Schweissnaht verbessert. Dadurch performt 316L in einigen extrem korrosiven Umgebungen, wie bei der Herstellung von Pharmazeutika und Lebensmittelverarbeitungsanlagen, besser.
3. Schweißeigenschaften:
Die Schweißeigenschaften sind ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Edelstahlplatten, insbesondere wenn während des Fertigungsprozesses eine große Menge an Schweißarbeiten erforderlich ist.
316 ss Platte: hat gute Schweißeigenschaften und kann die meisten Standard-Schweißverfahren verwenden. Aufgrund des hohen Kohlenstoffgehalts können jedoch intergranulare Korrosionsprobleme bei Hochtemperaturschweißungen auftreten, insbesondere in der Schweisszone.
316L ss Platte: Aufgrund ihres niedrigen Kohlenstoffgehalts ist sie weniger anfällig für die Bildung von Carbidsedimentationen beim Schweißen, und die Schweißeigenschaften sind besser. Dies macht 316L besser geeignet für Anwendungen, die häufiges Schweißen oder komplexe geschweißte Strukturen erfordern.
4. Mechanische Eigenschaften :
316- und 316L-Edelstahlplatten ähneln sich stark in ihren mechanischen Eigenschaften; beide haben ausgezeichnete Festigkeit und Zähigkeit.
ss 316 Platte: Sie hat hohe Festigkeit und Zähigkeit und behält im Temperaturbereich von -196°C bis 800°C gute mechanische Eigenschaften.
ss 316L Platte: Trotz seines geringeren Kohlenstoffgehalts sind seine mechanischen Eigenschaften fast identisch mit denen von Edelstahl 316, und er behält auch bei extrem niedrigen und hohen Temperaturen eine gute Festigkeit und Zähigkeit.
5.Wirkung der Wärmebehandlung :
Die Wärmebehandlung hat einen erheblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit von Edelstahlplatten, und eine geeignete Wärmebehandlung kann ihre mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit verbessern. Edelstahlplatten aus 316 und 316L Edelstahl benötigen normalerweise keine Wärmebehandlung, um ihre Härte oder Festigkeit zu erhöhen, da sie bereits bei Raumtemperatur gute mechanische Eigenschaften aufweisen.
316 ss Blech: normalerweise ist keine Wärmebehandlung erforderlich, um eine exzellente Leistung zu erreichen, aber in einigen Anwendungen könnte eine Lösungsbehandlung erforderlich sein, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
316L ss Blech: wegen seines niedrigen Kohlenstoffgehalts ist eine spezielle Wärmebehandlung in der Regel nicht erforderlich. Selbst nach dem Schweißen entsteht nur schwer Karbidablagerung.
6. Anwendungsbereiche:
316 Stahlplatten wird oft in Umgebungen eingesetzt, die höhere Stärke und Korrosionsbeständigkeit erfordern, wie:
- Chemieanlagen: Die Korrosionsbeständigkeit macht es für die Herstellung von Reaktionsgefäßen, Speicherbehältern, Rohrleitungen usw. geeignet.
- Seeanlagen: Hohe Beständigkeit gegen Chloridkorrosion, geeignet für Entsalzungsanlagen, Schiffsbauteile usw.
- Lebensmittelindustrie: Rostet nicht leicht und verunreinigt keine Lebensmittel, geeignet für Lebensmittelverarbeitungsanlagen, Getränkeproduktionslinien usw.
316l-Blech aus Edelstahl wird oft zur Herstellung von Ausrüstung verwendet, die Schweißverbindungen benötigt, aufgrund seiner besseren Widerstandsfähigkeit gegen Schweißkorrosion und Granularkorrosion, wie:
- Medizingeräte: Niedriger Kohlenstoffgehalt verringert Schweißkorrosion, geeignet für chirurgische Instrumente, Implantate usw.
- Pharmazeutische Geräte: Hohe Korrosionsbeständigkeit und Reinheit, geeignet für pharmazeutische Anlagen, Reaktoren usw.
- Lebensmittelverarbeitungsanlagen: Geeignet für hygienische Anlagen mit hohen Anforderungen, wie Lebensmittelverarbeitungsmaschinen, Speicherbehälter usw.
7. Kosten:
316 Edelstahlplatte: Normalerweise etwas billiger als Edelstahl 316L, aber der Preisunterschied ist nicht groß, je nach Markt- und Versorgungslage.
316L Edelstahlplatte: Aufgrund seines niedrigen Kohlenstoffgehalts und der besseren Korrosionsbeständigkeit ist er normalerweise etwas teurer als Edelstahl 316.

Edelstahlplatten aus 316 und 316L sind in vielen Aspekten sehr ähnlich, aber die leichte Unterschiede in ihrer chemischen Zusammensetzung beeinflussen erheblich ihre Leistung und Anwendungsbereiche. Die Platte aus Edelstahl 316L übertrifft bei der Schweißeignung und Korrosionsbeständigkeit aufgrund ihres niedrigen Kohlenstoffgehalts. Bei der Auswahl des richtigen Materials muss umfassend auf die spezifischen Ingenieurauflagen und Umgebungsbedingungen eingegangen werden.
Wenn Sie mehr über Edelstahlplatten/Rohre erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte!
+86 17611015797 (WhatsApp )
info@steelgroups.com