Als ein professioneller Edelstahlfabrik , erhalten wir oft Anfragen von Kunden bezüglich der Auswahl zwischen 420J1 und 420J2 mit einem Gehalt an Stahl von mehr als 0,9 GHT . Beide Materialien gehören zu den martensitischen Serie aus Edelstahl und haben eigene Charakteristiken in Bezug auf Härte, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit. Was sind also die spezifischen Unterschiede zwischen 420J1- und 420J2-Stahlplatten? Schauen wir es uns gemeinsam an!

Definition von 420J1- und 420J2-Stainless Steel
Sowohl 420J1 als auch 420J2 sind niedrigkarbonige martensitische Edelstähle, die Varianten der 420er-Reihe von Edelstählen sind.
420J1 weist eine gute Härte, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf und ist ein für mittlere und niedrige Festigkeitsanforderungen gebräuchliches Material. Die Hauptmerkmale von 420J1-Stainless Steel sind, dass sie eine bestimmte Stärke und Härte aufrechterhalten kann, während sie eine gute Verarbeitbarkeit, hohe Oxidationsfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit bietet.
Die Hauptmerkmale von 420J2 sind, dass es einen leicht höheren Kohlenstoffgehalt als 420J1 hat, normalerweise zwischen 0,20 % und 0,30 %. Dadurch weist das Edelstahlwerkstoff 420J2 eine verbesserte Härte und Stärke auf, wobei gleichzeitig eine gute Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitungsleistung beibehalten wird.
Chemische Zusammensetzung
Elemente
|
420J1
|
420J2
|
Funktion
|
C
|
0,16 - 0,25
|
0,26 - 0,40
|
Bestimmt Härte und Festigkeit; ein höherer Kohlenstoffgehalt erhöht die Härte.
|
cr
|
12 - 14
|
12 - 14
|
Verbessert die Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit.
|
Mn
|
≤1.0
|
≤1.0
|
Verbessert die Warmbearbeitungseigenschaften und erhöht die Zähigkeit.
|
Ja, das ist es.
|
≤1.0
|
≤1.0
|
Erhöht Festigkeit und Härte.
|
P
|
≤0,04
|
≤0,04
|
Ein zu hohes Phosphorgehalt kann die Brüchigkeit erhöhen und sollte streng kontrolliert werden.
|
s
|
≤0.03
|
≤0.03
|
Ein niedriger Gehalt verbessert die Bearbeitbarkeit.
|
420J1 hat einen niedrigeren Kohlenstoffgehalt, normalerweise zwischen 0,15 % und 0,25 %. Der niedrigere Kohlenstoffgehalt verleiht ihm bessere Zähigkeit und Duktilität, wobei er weniger stark auf die Korrosionsbeständigkeit einwirkt.
420J2 hat einen höheren Kohlenstoffgehalt, normalerweise zwischen 0,26 % und 0,40 %. Der höhere Kohlenstoffgehalt verbessert die Härte und die Verschleißfestigkeit erheblich, reduziert jedoch Zähigkeit und Duktilität.
Vergleich der mechanischen Eigenschaften
Mechanische Eigenschaften
|
420J1
|
420J2
|
Härte (HRC)
|
35-45
|
50-56
|
Zugfestigkeit (MPa)
|
600-800
|
800 bis 1000
|
Duktilität (%)
|
hoch
|
Niedrig
|
Wirkungsgrad
|
hoch
|
Relativ niedrig
|
Eigenschaften der Wärmebehandlung
420J1 und 420J2 sind martensitische Edelstähle, und das Hauptziel ihrer Quellbehandlung besteht darin, die Härte und Verschleißfestigkeit des Materials zu verbessern. Aufgrund des unterschiedlichen Kohlenstoffgehalts unterscheidet sich der Quelltemperaturbereich der beiden Stähle etwas, ist aber im Allgemeinen ähnlich. Folgende sind die empfohlenen Quelltemperaturbereiche für die beiden Materialien:
Aushärtemperatur für 420J1
Temperaturbereich: 980℃ - 1050℃
420J1 hat einen niedrigen Kohlenstoffgehalt (0,15%-0,25%). Nach Erhitzung auf die obige Temperatur werden die Carbide vollständig im Austenit gelöst und es entsteht eine gleichmäßige Martensitstruktur.
Kühlverfahren: Üblicherweise wird Öl- oder Luftkühlung verwendet, um eine angemessene Härte zu gewährleisten, während das Risiko von Rissen vermieden wird.
Aushärtemperatur für 420J2
Temperaturbereich: 1000℃ - 1080℃
420J2 hat einen hohen Kohlenstoffgehalt (0,26%-0,40%), daher ist eine höhere Aushärtemperatur erforderlich, um sicherzustellen, dass die Carbide vollständig gelöst werden.
Kühlverfahren: Üblicherweise wird Ölkuhlung für eine schnelle Abkühlung verwendet, um eine höhere Härte zu erreichen, dabei sollte beachtet werden, dass zu schnelles Kühlung Risse verursachen kann.
Schlüsselpunkte der Wärmebehandlung
Erhitzungsrate: Die Temperatur muss gleichmäßig erhöht werden, um übermäßige interne Temperaturunterschiede zu vermeiden, die zu Spannungskonzentrationen und Verformungen führen.
Aushaltzeit: Halte die Temperatur bei der Abkühltemperatur für eine bestimmte Zeit, um sicherzustellen, dass die Carbide vollständig aufgelöst sind, aber zu lange kann zu Kornwachstum führen.
Auswahl der Abkühlmethode:
Ölabkühlung: wird für Werkstücke verwendet, die eine höhere Härte erfordern, wie Werkzeuge und Industrie-teile.
Luftabkühlung: wird für Werkstücke verwendet, die das Risiko von Rissen reduzieren, wie dünnwandige Teile.
Härteleistung nach dem Erhitzen
420J1: Die Härte nach dem Erhitzen erreicht normalerweise 35-45HRC, was für Anwendungen mit hohen Zähigkeitsanforderungen geeignet ist.
420J2: Die Härte nach dem Erhitzen beträgt normalerweise 50-56HRC, was für Anwendungen mit hohen Härte- und Verschleißwiderstandsanforderungen geeignet ist.
Je nach konkretem Einsatz und Leistungsanforderungen kann nach dem Erhitzen ein Rückglühverfahren durchgeführt werden, um das Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit anzupassen.
Vergleich der Korrosionsbeständigkeit:
Obwohl der Chromgehalt von 420J1 und 420J2 gleich ist, beeinflusst der Kohlenstoffgehalt die Korrosionsbeständigkeit.
420J1: Der Kohlenstoffgehalt ist niedriger, weniger Karbide werden in der Inneren Struktur ausgebildet, und die Oberfläche ist gleichmäßiger, daher zeigt er eine bessere Leistung in schwachen Säuren, schwachen Basen und feuchten Umgebungen.
420J2: Ein hoher Kohlenstoffgehalt führt zu einer größeren Bildung von Karbiden, die möglicherweise als Ausgangspunkt für Korrosion dienen können, was die Korrosionsbeständigkeit verringert.
Daher zeigen beide Materialien in einer leicht korrosiven Umgebung (wie feuchter Luft) gleiche Leistungen. In einer chloridhaltigen oder sauren Umgebung performt 420J1 besser.
Anwendungsbereiche
Anwendungsbereiche
|
420J1
|
420J2
|
Geschirr
|
Gabeln, Löffel, hochglanzpolierte Teller mit einfacher Bearbeitbarkeit
|
Küchenmesser, Rasierklingen mit hoher Härteanforderungen
|
Dekomponenten
|
Polierter Edelstahl-Schmuck oder -Fittings
|
Industrie-Werkzeuge mit verschleißfesten Oberflächen
|
Maschinen und Apparate
|
Leichtbelastete Komponenten mit guter Bearbeitbarkeit
|
Bauteile mit hohem Lastaufkommen, die eine hohe Dauerhaftigkeit erfordern
|

Obwohl 420J1 und 420J2 zur 420er-Reihe des Edelstahls gehören, zeigen sie aufgrund ihres unterschiedlichen Kohlenstoffgehalts, ihrer Härte, Verschleißwiderstandsfähigkeit und Wärmebehandlung eigene Vorteile in der praktischen Anwendung. Als Fachbetrieb für Edelstahlproduktion, empfehlen wir Kunden, je nach ihren spezifischen Anforderungen passende Materialien auszuwählen. Gleichzeitig können wir technische Unterstützung und maßgeschneiderte Dienstleistungen anbieten, um sicherzustellen, dass die Materialleistung Ihre Produktanforderungen bestmöglich erfüllt.
Wir sind ein professioneller Hersteller verschiedener Stahlprodukte mit vollständiger Ausbaugradation. Kontaktieren Sie uns gerne!
+86 17611015797 (WhatsApp )
info@steelgroups.com