Überlegen Sie, ob Galvanisierte Röhre sich für Ihre Sanierungsanforderungen eignet? Mit so vielen verschiedenen Arten von Rohrmaterialien auf dem Markt kann es eine echte Herausforderung sein, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Jedes Material hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile.
Als traditionelles und weit verbreitetes Rohrmaterial hat das galvanisierte Stahlrohr viele Jahre lang in der Baubranche und in Abwassersystemen eine wichtige Rolle gespielt. Galvanisierte Rohre sind aufgrund ihrer Stärke, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit anerkannt. Wie jedes Material haben jedoch auch galvanisierte Rohre ihre Vorteile und Nachteile.
Mit jahrelanger Branchenerfahrung haben wir ein tiefes Verständnis der verschiedenen Eigenschaften von galvanisierten Stahlrohren, einschließlich ihrer Korrosionsbeständigkeit, Dauerhaftigkeit und der Rostprobleme, mit denen sie unter bestimmten speziellen Bedingungen konfrontiert sein können. Unabhängig davon, ob Sie überlegen, ein völlig neues Rohrsystem zu installieren, oder Probleme in einem alten System lösen möchten, können wir Ihnen wertvolle Erkenntnisse bieten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
In diesem Artikel werden wir die Vorteile und Nachteile von galv pipes ausführlich analysieren, um Ihnen zu helfen, dieses Rohrmaterial vollständig zu verstehen.
Was ist ein galvanisiertes Rohr?

Ein galvanisiertes Rohr ist ein Stahlrohr, das galvanisiert und mit einer Zinkschicht überzogen wurde, um die Korrosionsbeständigkeit des Rohres zu verbessern. Es gibt zwei gängige Arten von galvanisierten Rohren: hochglühgalvanisierte Rohre und elektro-galvanisierte Rohre.
Einteilung der galvanisierten Rohre:
Wässerige Galvanisierung: Der Stahlrohr wird in flüssigen Zink getaucht, um durch chemische Reaktion eine Zinkschicht zu bilden. Die Zinkschicht von wässerig galvanisierten Rohren ist dicker und bietet eine bessere Korrosionsbeständigkeit.
Elektrogalvanisierung: Zink wird durch Elektrolyse auf die Oberfläche des Stahlrohrs aufgetragen. Die Zinkschicht ist dünner und die Oberfläche glatter, aber die Korrosionsbeständigkeit ist etwas geringer als bei der wässerigen Galvanisierung.
Pro Vorteile von Galvanisierten Rohren:
1). Hervorragende Korrosionsbeständigkeit
Die Zinkschicht kann Wasser und Luft effektiv von einer direkten Berührung mit der Oberfläche des Stahlrohres abhalten, wodurch das Korrosionsrisiko erheblich verringert wird. Insbesondere in feuchten, sauren und basischen Umgebungen ist die Korrosionsbeständigkeit von galvanisierten Rohren besonders herausragend.
2). Verlängerung der Lebensdauer
Die Korrosionsbeständigkeit von galvanisierten Rohren verlängert direkt die Lebensdauer der Rohre. Im Vergleich zu normalen schwarzen Stahlrohren haben galvanisierte Rohre normalerweise eine längere Lebensdauer, die mehr als 30 Jahre erreichen kann.
3). Hohe Kosteneffizienz
Der Preis für galvanisierte Rohre ist relativ niedrig, daher haben sie eine hohe Kosteneffizienz. Obwohl der Preis für galvanisierte Rohre normalerweise höher ist als der von normalen Stahlrohren, führt ihre Korrosionsbeständigkeit und ihre lange Lebensdauer dazu, dass galvanisierte Rohre bei langfristiger Nutzung viele Wartungs- und Austauschkosten sparen.
4). Weit gefächerte Anwendungen
Galvanisierte Stahlrohre werden in Wasser- und Abwasserleitung, Gasförderung, Feldbewässerung, Träger für Industrieausrüstungen, Gewächshausbau usw. weit verbreitet eingesetzt.
5). Umweltschutz
Zink an sich ist ein umweltfreundliches Material, und galvanisierte Rohre verschmutzen die Umwelt nicht während der Nutzung. Im Vergleich zu anderen Korrosionsschutzmethoden (wie Lackieren oder Sprühen) sind galvanisierte Rohre nachhaltiger.
- Nein. s Von Galvanisierten Stahlröhren:
Obwohl galvanisierte Stahlröhren aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, Stärke und Wirtschaftlichkeit weit verbreitet sind, haben sie auch einige Einschränkungen. Das Verständnis dieser Nachteile ist wichtig für die Verwendung galvanisierter Stahlröhren.
1). Kann hohe Temperaturen nicht aushalten
Die Zinkschicht von galvanisierten Stahlrohren wird in Hochtemperaturumgebungen leicht beschädigt, insbesondere wenn sie in Heißwasser- oder Dampfleitungssystemen eingesetzt wird. Der Schmelzpunkt der Zinkschicht ist niedrig, normalerweise 419℃. Sobald die Temperatur diesen Wert überschreitet, wird die Zinkschicht schmelzen oder oxidiert, wodurch das Rohr seine Korrosionsbeständigkeit verliert. Zum Beispiel kann die Verwendung von galvanisierten Stahlrohren in Heißwassersystemen oder Dampfleitungen zu vorzeitiger Korrosion führen, daher sollte bei diesen Anwendungen über den Einsatz hochtemperaturfester Materialien wie Edelstahlrohre oder Kupferrohre nachgedacht werden.
2). Hohe Gewicht und schwierige Installation
Im Vergleich zu anderen Rohrmaterialien sind galvanisierte Stahlrohre relativ schwer, insbesondere in Anwendungen mit großen Durchmessern, was den Umgang und den Installationsprozess schwieriger und umständlicher macht. Obwohl sie eine hohe mechanische Stärke aufweisen, kann dieses Gewicht auch die Kosten für den Transport und die Installation erhöhen. Für Rohrsysteme, die häufig verschoben oder an hohen Orten installiert werden müssen, können schwerere galvanisierte Stahlrohre die Arbeitsintensität der Installateure erhöhen und mehr Ausrüstungsunterstützung erfordern, was zu höheren Baukosten führt.
3). Nicht geeignet für Anwendungen mit hohen Hygieneanforderungen
In Trinkwasserleitungsanlagen wird die Verwendung von verzinnten Rohren oft in Frage gestellt, da sich die Zinkschicht auf der Oberfläche mit der Zeit allmählich ablösen kann und so die Wasserqualität beeinflusst. Obwohl verzinkte Rohre im allgemeinen Haushalts-Wasserversorgungssystem weit verbreitet sind, bieten sie möglicherweise keine ideale Wahl für Umgebungen dar, in denen die Wasserqualität streng kontrolliert werden muss, wie in Krankenhäusern, Laboren und anderen Orten.
4). Begrenzte Lebensdauer
Obwohl galvanisierte Rohre robuster sind und ihre Lebensdauer normalerweise 20 bis 30 Jahre erreichen kann, bedeutet dies nicht, dass sie in allen Umgebungen die gleiche Lebensdauer aufweisen. Insbesondere in hoch korrosiven Umgebungen kann sich die Lebensdauer von galvanisierten Rohren verkürzen. Wenn sie über einen längeren Zeitraum Feuchtigkeit, Chemikalien oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind, verschlechtern sich die Eigenschaften von galvanisierten Stahlrohren schnell. Um eine langfristige stabile Funktion sicherzustellen, müssen galvanisierte Rohre regelmäßig inspiziert und gewartet werden. Sobald Anzeichen von Verschleiß oder Korrosion der Zinkschicht auftreten, könnte ein Austausch oder eine Reparatur notwendig sein.
Für wen sind galvanisierte Rohre geeignet?
Bauprojekte
Galvanisierte Rohre werden im Baugewerbe weit verbreitet eingesetzt, insbesondere für Wasserversorgungssysteme, Abwassersysteme und Brandschutzsysteme. Aufgrund ihrer Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit können galvanisierte Rohre die Lebensdauer von Rohren effektiv verlängern und die Kosten für langfristige Wartung und Ersatz reduzieren.
Leitungen für den Mittel- und Niederdruck-Übertragungsbereich
Gewäschrohre sind eine wirtschaftliche und zuverlässige Wahl für die Übertragung einiger Fluide im Mittel- und Niederdruckbereich. Sie werden beispielsweise in städtischen Wasserversorgungssystemen, Bewässerungssystemen und einigen Industrieleitungen eingesetzt.
Wohn- und Gewerbebauten
Gewäschrohre werden aufgrund ihrer vergleichsweise niedrigen Kosten und guter Korrosionsbeständigkeit häufig in Trinkwasserleitungen für Wohn- und Gewerbegebäude verwendet, insbesondere im Rahmen der Stadtentwicklung. Für allgemeine häusliche oder kommerzielle Nutzer bieten Gewäschrohre eine kostenwirksame Option.

Wofür sind Gewäschrohre nicht geeignet?
Stark korrosive Umgebungen
In manchen stark sauren oder basischen Umgebungen können Gewäschrohre korrodieren, was zu vorzeitigen Schäden an den Leitungen führt. Daher muss in der Chemieindustrie bei speziellem industriellen Gerät und anderen Anwendungen eventuell auf andere Rohre zurückgegriffen werden, die weniger anfällig für chemische Korrosion sind, wie Edelstahlrohre, Aluminiumlegierungsrohre usw.
Transport von Hochdruckflüssigkeiten
Bei der Transportierung von Hochdruckflüssigkeiten reicht die Stärke von galvanisierten Rohren möglicherweise nicht aus, und es kann leicht zu Leckagen oder Rohrbreakdowns kommen. In diesem Fall werden normalerweise Materialien mit höherer Stärke ausgewählt, wie Edelstahlrohre, Legierungsstahlrohre oder andere speziell für Hochdruckumgebungen entwickelte Rohrmaterialien. Diese Materialien können größere Drücke ohne Verformung oder Schäden aushalten und gewährleisten damit die Stabilität und Sicherheit des Rohrsystems.
Umgebungen mit strengen Hygienevorschriften
Obwohl galvanisierte Rohre in vielen Fällen eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweisen, kann die Zinkschicht des galvanisierten Rohrs bei langerem Kontakt mit Trinkwasser oder in Umgebungen mit hohen Hygieneanforderungen auflösen oder abblättern, was zu Wasserverschmutzung führt und die Sicherheit des Rohres beeinträchtigt. Daher können galvanisierte Rohre möglicherweise nicht für den Einsatz in einigen Trinkwasserröhren oder medizinischen Einrichtungen mit extrem hohen Wasserqualitätsanforderungen geeignet sein. Diese Umgebungen erfordern normalerweise Materialien wie Edelstahlrohre oder Kupferröhre, um die hygienische Sicherheit der Rohre zu gewährleisten.
Wie wählt man die beste Röhrenoption für sein Zuhause aus?
Rohrzweck:
Beim Auswählen eines Rohres müssen Sie zuerst den Zweck des Rohres klären. Die Bedürfnisse im Haushaltsrohrsystem umfassen hauptsächlich Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Klimatisierung und Heizung usw. Galvanisierte Rohre werden weitgehend in Wasserversorgungs- und -abführungssystemen verwendet. Für einige spezielle Anwendungen, wie Trinkwasserrohre, sollten Nutzer eventuell Edelstahlrohre oder andere rohrförmige Materialien wählen, die hygienische Standards erfüllen.
Nutzungsumgebung und Temperaturanforderungen:
Wenn das Rohr in einer Hochtemperaturumgebung verwendet wird oder hohen Wasserdruck aushalten muss, sind galvanisierte Rohre möglicherweise nicht geeignet. Zum Beispiel sind für Warmwasserrohre, Dampfrohre und ähnliche Anwendungen am besten Edelstahlrohre oder Kupferrohre zu verwenden, die ihre Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen nicht verlieren. Wenn im Haus nur normales kaltes Wasser oder Mittel- und Niederdruck-Wassersysteme verwendet werden, sind galvanisierte Rohre eine ideale Wahl.
Langfristige Wartekosten:
Obwohl die anfänglichen Kosten für verzinkte Rohre niedrig sind, kann sich der Zustand des Rohres mit zunehmender Nutzung verschlechtern, wodurch Schäden oder Korrosion auftreten können. Dies führt zu Problemen wie Rohrlecks und -verstopfung. Daher ist es ratsam, wenn Sie die Häufigkeit von Wartungsarbeiten und Austausch reduzieren möchten, auf Edelstahlrohre oder andere Materialien mit höherer Korrosionsbeständigkeit umzusteigen.
Budgetfaktoren
Verzinke Rohre sind normalerweise günstiger als andere Materialien wie Edelstahlrohre, daher können sie bei begrenztem Budget eine passendere Wahl sein. Insbesondere bei großen Bauprojekten sind verzinkte Rohre sehr kosteneffektiv und können die Gesamtkosten des Projekts erheblich senken.
Beim Auswählen von Rohrmaterialien sollten Sie die unterschiedlichen Anforderungen an die Rohre, das Budget und die langfristigen Wartungskosten berücksichtigen und das geeignetste Rohrmaterial auswählen, um Stabilität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Heimrohrsystems zu gewährleisten.
Wir sind ein professioneller Stahlhersteller. Wenn Sie Bedarf haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren!
+86 17611015797 (WhatsApp )
info@steelgroups.com